Laut Angaben der "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" (GVU) hat ein Münchner Landgericht mehrere einstweilige Verfügungen gegen den Vertrieb von Modchips für PlayStation-Konsolen erlassen. Ob die Geräte damit endgültig für illegal erklärt wurden, steht aber noch nicht fest. Eine unmittelbare Stellungnahme von Sony liegt noch nicht vor, bisher hat sich zu den Vorgängen nur die GVU in einer Pressemitteilung geäußert. Demnach soll jedoch Sony selbst die einstweiligen Verfügungen erlassen haben ...