Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche starten in Deutschland ein neues Netzwerk für Computerspielforschung. Unter dem Namen Digital Games Research Network, kurz DIGAREC, soll es ab dem heutigen 12. Dezember 2007 offiziell in Potsdam seine Arbeit aufnehmen - und Vorarbeit für ein neues Forschungszentrum für Computerspiele leisten. Gründungsmitglieder des Netzwerkes sind Prof. Dr. Dieter Mersch, Dr. Stephan Günzel und Michael Liebe vom Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam (DFG-Projekt "Medialität des Computerspiels"), Prof. Dr. Barbara Krahé und Dr. Ingrid Möller vom Institut für Psychologie der Universität Potsdam (DFG-Projekt "Auswirkungen des Konsums gewalthaltiger Bildschirmspiele auf Aggression"), Prof. Dr. Oliver Castendyk vom Erich Pommer Institut aus Potsdam, Mattias Ljungström vom Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam ("Advanced Media/Game Design"), Prof. Ulrich Weinberg vom Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam sowie Dr. Klaus Spieler und Andreas Lange vom Institut für digitale interaktive Kultur aus Berlin ...