Van Damme: Born to Kill

Movie, Film

Am 23.05.2024 erschien erstmalig die DVD zum Actionfilm mit Kultdarsteller Jean-Claude Van Damme. Was dich hier erwartet erfährst du in meiner Filmreview.

Story und Handlung:

Der Film beginnt mit Russel Hatch (Jean-Claude Van Damme, Bloodsport, Kickboxer, Pound of Flesh), der in einer Pfütze aus seinem eigenen Blut liegt und aus mehreren Schusswunden blutet. Er erzählt im Voice-over, dass diese Geschichte, wie jede andere auch, mit einer Frau begann. Wir kehren zurück nach Miami, zwei Jahre bevor Hatch ein INTERPOL-Agent war. Eine seiner Informantinnen, Esther (Chika Kanamoto, The Man in the High Castle, Enemy Within), hatte einen kleinen Sohn namens Jayden (Emerson Min, Black-ish, Always Be My Maybe). Sie bittet Hatch, dafür zu sorgen, dass der Junge in Sicherheit ist, falls ihr etwas zustoßen sollte. Und tatsächlich geraten Hatch und sein Partner Yates (Sticky Fingaz, Blade: The Series, The Fearless One) in einen Hinterhalt, und Esther wird in ihrer Wohnung ermordet, wobei ihr Tod so gestaltet wurde, als hätte sie eine Überdosis genommen. Seitdem lebt Hatch in einem schäbigen Hotel in einem schlechten Viertel von Los Angeles und säuft sich zu Tode, wenn er nicht gerade Jaydens Großvater Mr. Kim (Ji Yong Lee, Dark, Deadly & Dreadful, The Quiz Show Scandal) hilft, sich um den zunehmend rebellischen jungen Mann zu kümmern. Doch der alte Mann hat Verbindungen zu koreanischen Gangs, und als diese in einen Revierkampf mit dem russischen Gangster Lazar (Andrey Ivchenko, Freezer, Stranger Things) verwickelt werden, wird Jayden entführt, was Hatch dazu zwingt, wieder in Aktion zu treten, um sein Versprechen an Esther einzulösen.

Ein düsterer Charakter

Unter der Regie von DTV-Veteran James Cullen Bressack (Beyond the Law, Survive the Game), der zusammen mit Van Damme und Alethea Hnatko-Cho auch am Drehbuch mitgewirkt hat, hat Van Damme: Born to Kill (Originaltitel: Darkness of Man) einen eindeutig düsteren Charakter verliehen. Der Anfang und die wiederkehrende Voice-over-Stimme stellen schon früh im Film einen Neo-Noir-Ton her. Die Besetzung mit verzweifelten Seelen, korrupten Polizisten und anderen Kriminellen trägt zu dieser Stimmung bei und schafft eine düstere Atmosphäre, während sich der erste Akt des Films entfaltet. In Van Damme: Born to Kill mischen sich auch Elemente aus einigen anderen Filmen von Jean-Claude Van Damme, darunter We Die Young und Dragon Eyes, in denen es ebenfalls um Straßenbanden und gefährdete Jugendliche geht. Das Ergebnis ist eine interessante Mischung aus Noir-Krimi und Actionfilm, die zu den besseren Filmen gehört, die er in den letzten Jahren gemacht hat. Es gibt zwar nicht so viel Action wie in seinen früheren Filmen, aber aufgrund seines Alters, wird dies auch sicherlich keiner wirklich erwarten. Es gibt einige brauchbare Kämpfe, die mithilfe einiger Schnitte und der schummrigen Beleuchtung, die typisch für einen Film Noir ist, vollkommen akzeptabel sind. Die Gewalt wird manchmal blutiger Dargestellt, mit abgeschossenen Fingern, Gedärmen, die aus einer Messerwunde ragen, als üblich für einen solchen Film, mich persönlich hat dies jedoch nicht gestört, ganz im Gegenteil.

Ausreichende Schauspielerische Leistungen

Dass Van Damme tatsächlich schauspielern kann, hält den Film auch zwischen den verschiedenen Kämpfen und Schießereien zusammen. Überhaupt ist die Besetzung von Van Damme: Born to Kill mit einigen bekannten Gesichtern, darunter Kristanna Loken (Terminator 3: Rise of the Machines, BloodRayne), Shannen Doherty (Beverly Hills, 90210, Hot Seat) und Cynthia Rothrock (China O'Brien, New York Ninja), besser als viele anderen derartigen Filme. Weston Cage, der mich in Mojave Diamonds und Assault on VA-33 nicht beeindrucken konnte, ist hier in einer kleinen Rolle als russischer Schläger recht amüsant, und apropos Söhne berühmter Schauspieler: Kris Van Damme, der in mehreren Filmen seines Vaters mitgespielt hat, taucht ebenfalls in einer kleinen Rolle auf. Es gibt eine Coda, die zusammen mit dem Abspann läuft, die sich im Vergleich zum Film selbst etwas deplatziert anfühlt, und Hatchs Voice-Overs hätten etwas sparsamer eingesetzt werden können, sie werden nach einer Weile langweilig.

Trailer:


Fazit

Van Damme: Born to Kill ist sicherlich kein großartiger Film, aber er ist besser als viele DTV-Actionfilme. Die Noir-Aspekte sind gut herausgearbeitet und verleihen der Handlung etwas mehr Tiefe als üblich. Es gibt mehr Actionszenen als in vielen ähnlichen Filmen, und sie sind gut umgesetzt, die Gewalt ist ebenfalls etwas drastischer dargestellt, als man es vielleicht in diesem Genre gewohnt ist, was aber dem Film in keiner Weise schadet. Die Story ist solide und wird dank guter Schauspieler auch interessant erzählt, selbst wenn sie nichts Neues bietet. Wenn du Filme von Van Damme liebst, aber nicht die volle Action als sonst suchst, kann ich dir den Film dennoch empfehlen. Er wird vielleicht kein Dauergucker sein wie Kickboxer, aber für ein, zweimal wird er dich sicherlich unterhalten können.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.