![](/public/data/Articles/5343/Screenshot_2025_02_09_at_11_00_28_Attack_on_Titan_THE_LAST_ATTACK_logo_Google_Suche.png)
Am 25. Februar 2025 habt ihr die (vermutlich) letzte Möglichkeit Attack on Titan auf einer großen Leinwand zu genießen, denn da beginnt das Startdatum für die deutschen Kinos. Ticket können bereits (zumindest bei Cineplex) vorbestellt werden, der Eintrittspreis liegt bei 15 € pro Person. Der Anime wird sowohl in Deutsch als auch im Originalton (Japanisch mit Untertitel) laufen.
Handlung des Films
Bei Attack on Titan: THE LAST ATTACK handelt es sich um eine Zusammenfassung der beiden The Final Chapters-Specials, die die letzten beiden Episoden der Serie enthalten. Der Film geht ca. 145 Minuten und zeigt nach dem Abspann noch eine kleinere Sequenz, die sich lohnt anzusehen, schon allein um den Machern seinen Respekt zu zeigen. Die Handlung dreht sich um das Schicksal der Welt, das mal wieder auf dem Spiel steht, als Eren die ultimative Macht der Titanen entfesselt. Mit der brennenden Entschlossenheit, alle zu vernichten, die Eldia bedrohen, führt er eine unaufhaltsame Armee von Kolossalen Titanen an. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus seinen ehemaligen Kameraden und Feinden versucht nun, seine tödliche Mission zu stoppen, die einzige Frage ist, ob sie ihn aufhalten können.
Bestandteil im Abo, Kino trotzdem ein muss
Der Anime hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahren erhalten, es gibt einige ziemlich brutale Szenen, die viel Blut und Gewalt zeigen, wer die Serie bereits kennt, die 2013 startete und im Herbst 2023 leider ihr Ende fand, weiß, was ich meine. Beide Kapitel sowie Staffel zwei bis vier sind Bestandteil des Crunchyrolls Abonnement und können dort ebenfalls angesehen werden. Wer sich jetzt fragt, wieso man sich den Anime dann noch im Kino ansehen soll und einen Preis von 15 € pro Ticket zahlen soll, dem kann ich hier nur sagen, dass es ein einmaliges Erlebnis ist, nicht nur wegen der großen Leinwand und dem 5.1 Sound, sondern vor allem, weil man mit Fans des Animes deutlich mehr Spaß hat, als allein Zuhause. Es ist ein episches Abenteuer und Erlebnis, diesen Anime mit anderen Menschen anzusehen, auch wenn man sie nicht kennt. Du wirst sehen, es wird einer dieser unvergesslichen Kinoabende, der mit deinen Emotionen spielen wird, egal wie oft du diese beiden Chapters schon gesehen hast. Und du wirst Tage später immer noch daran denken.Die weltweiten Kinostarttermine für den Film sind wie folgt:
- February 6: Australia, New Zealand
- February 10: United States, Canada
- February 12: Finland
- February 13: Spain
- February 20: Denmark, The Netherlands
- February 21: Norway, Sweden
- February 25: Germany
- February 26: United Kingdom, Ireland
- February 27: Mexico, Chile, Peru, Brazil
- March 1: France
- March 3: Italy
![](/public/data/Screenshots/9227/SGK_ep29_2398p_12ch.00_29_52_06._still_463_.jpg)
Zwischen Ruhe und Brutalität
Crunchyroll und Sony Pictures Entertainmen haben mich eingeladen den Film vorab ansehen zu dürfen und ich muss zugeben, es war selbst auf meinem 60 Zoll (1,52 m) TV ein Erlebnis. Wer Anime liebt, die Serie aber nicht kennt, wird sicherlich auch seinen Spaß haben, man sollte nur wissen, dass es hier ziemlich brutal zu geht und der Film sowie die Serie nichts für zarte Pflänzchen ist. Es gibt ruhige Parts im Film, aber so ruhig wie er sein kann, kann er auch extrem brutal werden, Menschen werden zerquetscht, Kinder verprügelt und getötet, es wird geschlitzt, es fließen Blut und Tränen, hier wird nichts verschönert. Trotz Brutalität ist Attack on Titan: THE LAST ATTACK ein epischer Film, den man unbedingt ansehen sollte. Die Zusammenfassung der letzten beiden Kapitel sorgen nicht nur für große Augen, sondern vor allem für viele Emotionen, sei es Wut, Traurigkeit oder Erleichterung. Die Charaktere, die Handlung, die Emotionen, die Dynamik und die Parelle zwischen den Charakteren wurde perfekt eingefangen und auch diejenigen, die die Serie nicht kennen, sollten hier Einklang finden. Hajime Isayama, Yuichiro Hayashi, Tomohiro Kishi, KOHTA YAMAMOTO und Hiroyuki Sawan sowie alle anderen die daran beteiligt waren, haben viel Herzblut fließen lassen, was von der Ersten bis zur letzten Staffel spürbar ist. Attack on Titan: THE LAST ATTACK zeigt dir in 145 Minuten was die Serie drauf hat und schließt episch mit einem Meisterwerk ab, den du dir wirklich einmal ansehen solltest. Mehr gibt es hier nicht zu sagen, da ich den Film für die, die ihn noch nicht sahen oder die Serie nicht kennen, auch nicht spoilern möchte.Trailer: