Home of Indies auf der Gamescom 2025: Das komplette Line-up auf einen Blick

Emanuela (07. August 2025 17:16 )

Home of Indies auf der Gamescom 2025: Das komplette Line-up auf einen Blick


Berlin, 7. August 2025 – Vom 20. bis 24. August wird die Indie Area in Halle 10.2 auf dem Gelände der Koelnmesse erneut zum Zentrum unabhängiger Spielekultur: Home of Indies, der Gemeinschaftsstand für Indie-Studios und Fans außergewöhnlicher Games, präsentiert bei der diesjährigen Gamescom in Köln ein starkes internationales Line-up mit über 50 Spielen aus mehr als einem Dutzend Ländern.

Seit dem Debüt 2022 hat sich Home of Indies zu einer der wichtigsten Plattformen für Indie-Games auf der Gamescom entwickelt. Mit 440 Quadratmetern Standfläche und einer offenen Philosophie – ohne Vorauswahl der Aussteller – bietet Home of Indies auch in diesem Jahr wieder Studios jeder Größe eine Bühne.

„Die Energie, die von der Indie-Szene auf der Gamescom ausgeht, ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend. Home of Indies steht für Offenheit, Vielfalt und den direkten Draht zwischen Studios und Spielefans. Wir freuen uns, dass wir mit dem diesjährigen Konzept noch mehr Raum für Begegnung und Sichtbarkeit schaffen können“, sagt Christiane Gehrke, Initiatorin von Home of Indies und Senior Event Communication & Sales Manager bei FACTORY-C.

Das Line-up 2025: Indie Games aus aller Welt

Ob Pixelabenteuer, Sci-Fi-Shooter oder narrative Experimente – das diesjährige Line-up bei Home of Indies ist so vielseitig wie die Indie-Szene selbst. Von aufstrebenden Newcomern bis zu etablierte Namen der Szene ist alles vertreten. 

Präsentiert werden mehr als 50 Titel aus Europa, Asien, Australien und Nordamerika, viele davon zum ersten Mal spielbar.

Aus Deutschland sind unter anderem mit dabei:

  • Daedalic mit dem rundenbasierten Gladiatoren-Roguelike Bloodgrounds 
  • Assemble Entertainment mit gleich mehreren Titeln, darunter Flesh Made Fear, Decktamer, Asgard’s Fall sowie Paddle Paddle Paddle, dem schwierigen und außerordentlich unterhaltsamen Paddelspiel von Solo-Entwickler ZoroArts (aka Mateo Covic)
  • Brainlag Games, ein von ehemaligen Piranha Bytes-Entwicklern neu gegründetes Studio mit dem Debüttitel Rootbound
  • Randwerk Games mit dem minimalistisches Open-World-Roguelike Wanderburg
  • Selkies Interactive mit dem wunderschönen VR-Unterwasserabenteuer Echoes of Mora
  • Senatis und Reakktor Media mit der actionreichen Flugsimulation G-Rebels
  • Polynormal mit dem Adventure Frame of Mind – A Game of Thoughts
  • CobraTekku mit mehreren Spielen, darunter Verho - Curse of Faces und The Edge of Allegoria

Mit von der Partie sind außerdem Quantumfrog, Yaya Studios, Bold Head Interactive, StickyStome, Firechick, Fade Realms, Redox, Irox Games, Umaiki Games, Mysteria Studio, Kainga Games, Sword & Quill Games, Aldamami Games und IT&W Games.

Hinzu kommen zahlreiche internationale Studios:

  • Jofsoft Corp. (Pizza Bandit) aus Korea
  • Tale Era Interactive (Holy Shoot) aus der Türkei
  • Savy Soda (Pixel Starship 2) aus Australien
  • Room6 und Gamera Games aus Japan präsentieren jeweils mehrere Spiele aus unterschiedlichen Genres 
  • Forge Studios (Gauntlet Force) und Fade Realms (Lana – Queen of Ancient Egypt) aus Italien
  • Outerlynx aus Albanien mit dem Medieval Castle Simulator und One Less Choice
  • Piece of Cake Studios mit dem düsteren Actionspiel Dark Hours sowie Attaboy Interactive mit dem Erstlingswerk Project Entropia aus Frankreich
  • Yet Another AI (China) mit dem narrativen Mystery-Titel Engram
  • Shueisha Games (Japan) bringt ein ganzes Paket mit: Opus: Prism Peak, Bakudo, Anthem#9, Atmosfar, Unyielder und No Straight Roads 2
  • Sleepagotchi (USA) mit einem innovativen Konzept rund ums Schlafen und Spielen

Nonstop Gaming am Home of Indies Streaming Booth

An einem Streaming Booth zocken Streamer von Mittwoch bis Sonntag live die Games der Home of Indies-Aussteller. Gäste vor Ort können das Geschehen auf einem Monitor beobachten und die Daheimgebliebenen haben die Möglichkeit, sich alles ganz bequem von zu Hause anzuschauen. Für Abwechslung wird dank des umfangreichen Line-ups definitiv gesorgt sein. 

Die Psychologie des Spielens und vieles mehr

Live-Aktionen, spontane Talks, Community-Specials: Das neue Spotlight-Podest schafft Raum für kreative Bühnenmomente. Mit von der Partie sind unter anderem die Psychologie-Experten von Behind the Screens, die während der Messe Talks zu verschiedenen Gaming-bezogenen Themen halten, Interviews mit den Entwicklern führen und zu offenen Diskussionen einladen. Für Donnerstagnachmittag ist zudem ein spannender Showcase rund ums Thema Gameserver mit GPortal angesetzt. 

Am Samstag bietet Home of Indies einen Save Space für ein Diversity Meetup. Von 14 bis 16 Uhr tauschen sich Creator, die sich im Vorfeld für die Networking-Veranstaltung angemeldet haben, in einem abgegrenzten Raum zum Thema Diversity in Games aus. Denise Bieber, Gründerin des Veranstalters Content Affairs, wird persönlich vor Ort sein. 

Fakten & Zahlen:

  • Standort: Halle 10.2 – Indie Area
  • Größe: ca. 440 m² Standfläche
  • Über 40 Studios aus Europa, Asien, Australien und den USA
  • Keine Vorauswahl – offen für alle Indie-Studios
  • Streaming Booth mit Live-Streaming 
  • Business-Space und MeetToMatch-Zugang für die Aussteller
  • Spotlight-Podest für Show-Acts und Talks

Über Home of Indies

Home of Indies ist ein internationaler Treffpunkt für unabhängige Spieleentwickler*innen und bietet ihnen eine Bühne, um ihre Talente und Spiele einem breiten Publikum zu präsentieren. Als Plattform für Innovation und kreative Vielfalt eröffnet Home of Indies einzigartige Einblicke in die Welt der Indie-Games – und die Möglichkeit, nicht nur außergewöhnliche Spiele zu entdecken, sondern auch die Menschen hinter den Projekten kennenzulernen.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020