Bauen, schleudern, kaputt machen

Emanuela (12. August 2025 10:45 )

Bauen, schleudern, kaputt machen: Multiplayer-Party-Brawler Hack ’n’ Stack kommt zur gamescom 2025

In diesem physikbasierten Brawlfest trifft Tower Defense auf Partyspiel-Chaos.
 

Montréal, Kanada, 12. August 2025 – Der Indie-Publisher Dodo Tako enthüllt heute Hack ’n‘ Stack, das wildeste Partyspiel, das es je auf einer Couch gespielt wurde. Das chaotische Koop-Spiel erscheint im zweiten Quartal 2026 für Steam und Nintendo Switch und wird auf der gamescom 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Spoiler-Alarm: Alles ist eine Waffe – auch die eigenen Freunde.
 

Hack ‘n’ Stack ist Tower Defense und Slapstick-Sandbox in einem, vereint in physikbasiertem Chaos. Hack ’n’ Stack ist für 2 bis 4 Spieler ausgelegt und fordert Spieler heraus, im lokalen oder Online-Koop-Modus zu bauen, zu verteidigen und Gegner restlos zu vernichten.

Spieler sammeln Ressourcen, stapeln Blöcke, wo immer sie wollen, und bauen die verrücktesten Festungen – nur um dann zuzusehen, wie alles in einem Hagel aus verdutzten Gegnern und umherfliegenden Mitspielern zusammenbricht.

Egal, ob Blöcke geworfen, Freunde geschleudert oder Feinde in ein selbstgebautes Labyrinth aus Türmen gelockt werden – Hack ’n’ Stack ist ein Partyspiel mit Strategie im Kopf und Chaos im Herzen.

Key Features:
  • Physikbasiertes Chaos: Jeder Block und jeder Wurf zählt. Jeder Gegner und Spieler ist ein potenzielles Projektil.
    Kreatives Inferno: Bau alles, was du willst, wo immer du willst – oder die Welt ringsum in eine Waffe verwandeln.
  • Dem Anlass entsprechend gekleidet: Über 28 freischaltbare Charakter-Accessoires – denn wenn man schon im Kampf abtreten muss, dann wenigstens mit Stil.
  • Couch oder Cloud: Lokaler und Online-Multiplayer, Sabotage optional, aber sehr erwünscht.


Erster Einblick auf der Gamescom 2025 – Helm nicht vergessen

Vom 22. bis 25. August können Spieler und Medienvertreter Hack ‘n‘ Stack in Halle 10.2 F-011L anspielen. Die Entwickler von Dodo Tako werden vor Ort sein, um das Spiel vorzuführen und höchstpersönlich zu beobachten, wie das digitale Chaos regiert – und das von 10:00 bis 18:00 Uhr. Jede Menge Lacher, Chaos und Physik-Bugs (der guten Art) sind garantiert.

Weitere Informationen zu Hack ’n’ Stack gibt es auf X, Instagram und TikTok. Zudem kann man Hack ‘n’ Stack jetzt bei Steam auf die Wishlist setzen.


 
Über Dodo Tako:
Dodo Tako ist eine Publishing-Marke von Triple Boris. Sie wurde 2021 aus dem Wunsch heraus gegründet, die Grenzen der Videospielentwicklung durch einzigartige und immersive Erlebnisse zu erweitern. Wir sind mehr als nur ein Spielestudio, wir sind Handwerker der Unterhaltung, die mit Leidenschaft fesselnde Welten erschaffen, die Spieler zusammenbringen und sie auf unvergessliche Abenteuer entführen. Bei Dodo Tako glauben wir an die Kraft von Videospielen, um Communities zusammenzubringen, zu inspirieren und starke Emotionen zu wecken. Wir entwickeln Spiele, die über reine Unterhaltung hinausgehen und immersive Erlebnisse bieten, in denen Kreativität, Storytelling und Engagement zusammenfließen.

 
Über Triple Boris:
Triple Boris wurde 2016 gegründet und ist ein unabhängiges Studio, das sich auf die Entwicklung von Videospielen spezialisiert hat. Angetrieben von einer Kultur der Innovation und Kreativität hat es sich das Studio zur Aufgabe gemacht, zugängliche und fesselnde Spiele zu entwickeln, die Spieler zu unvergesslichen Erlebnissen zusammenbringen. Triple Boris hat seinen Sitz in der Nähe von Montréal und möchte sich als wichtiger Akteur in der Videospielbranche von Québec etablieren. Neben der Entwicklung eigener Titel bietet das Studio eine umfassende Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Programmierung, Design, Grafik, Qualitätssicherung und Projektmanagement und arbeitet mit renommierten Studios wie Ludia, Activision, Unity, ZeniMax Online Studios, Yellow Brick und Outerminds zusammen. Weitere Informationen gibt es unter www.tripleboris.com.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020