FINAL FANTASY XIV Online: Monatliches Spotlight August 2025
Metal, symphonisch, episch, seltsam – Geschichten über die Musik von Final Fantasy XIV
die Welt von Final Fantasy XIV hat mehr zu bieten, als auf den ersten Blick erkennbar ist, wenn man das Spiel startet. Abgesehen von Anspielungen auf andere Final Fantasy-Titel bauen die Entwickler*innen auch regelmäßig Inspirationen aus vielseitigen Kulturen, Architektur-Stilen, Landschaften oder sogar Sagen aus der echten Welt ein. Um diesen Inspirationen gerecht zu werden, starten wir ein monatliches Spotlight, in dem die Kunstfertigkeit der Entwickler*innen mit den interessantesten oder lustigsten Beispielen in den Vordergrund gestellt wird. Vielleicht mögt ihr das Spotlight ja mit euren Lesern teilen; vielleicht wollt ihr auch selbst ins Spiel hüpfen, um euch direkt eine Meinung zu bilden!
Final Fantasy war schon immer für seine fantastische Musik bekannt und FFXIV ist keine Ausnahme. Als die Spielwelt in der 1.0-Version von FFXIV in einer Ingame-Katastrophe zerstört wurde, wurden ihre letzten Momente von der epischen Hymne „Answers” begleitet, komponiert vom großen Nobuo Uematsu, der auch für die Soundtrack der ersten elf FF-Teile verantwortlich war. „Answers”, eingesungen von der amerikanischen Sängerin Susan Calloway, fungiert seitdem als wiederkehrendes Hauptthema des Spiels.
Uematsu-san kehrt zwar gelegentlich zu FFXIV zurück und komponierte die Hauptthemen der meisten Erweiterungen, aber Masayoshi Soken ist seit 2014 Hauptkomponist des Spiels. Er ist bekannt für seine epischen Arrangements, aber auch für seine Liebe zum Metal und hat außerdem den Soundtrack zu Final Fantasy XVI komponiert.
Soken-san hat seitdem mehrere hundert Musikstücke zum Spiel beigesteuert und sogar einige von ihnen eingesungen. Musik ist in der Tat ein so wichtiger Bestand von FFXIV, dass das Spiel 2017 den Guinness Weltrekord für meiste Originalmusikstücke in einem Videospiel knackte. Soken-san kollaboriert zudem des Öfteren mit internationalen Künstler*innen, wie zum Beispiel mit der Australischen Musikerin Sia, die für die Endwalker-Erweiterung eine Coverversion von „Fly Me to the Moon” einsang.
Soken-san hat außerdem einige Musikstücke aus dem Soundtrack neu arrangiert, um sie mit seiner Metal-Band „The Primals” spielen zu können. Die Band wurde 2014 gegründet, hat mehrere Alben mit Re-Arrangements veröffentlicht und ist auch live erfolgreich! „The Primals” sind momentan auf ihrer Dark Decades-Tour, die im September in Tokyos berühmtem Budokan zum Abschlusss kommt.
Fans des Spiels können aber nicht nur die Metal-Versionen des Soundtracks live genießen, es gibt auch die Eorzean Symphony und die Final Fantasy Distant Worlds-Konzerte! Philharmonie-Orchester von Tokyo bis London geben regelmäßig Musikstücke aus FFXIV zum Besten, oft begleitet von Special Guests wie Soken-san. Diesen Monat können sich Fans aus den USA und Kanada darauf freuen, mehrere Stücke aus FFXIV während des nordamerikanischen Teils der Distant Worlds Tour 2025 zu erleben.
Metal ist nicht die einzige musikalische Sidequest, der sich Soken-san gewidmet hat. Gemeinsam mit dem Sänger Charles Miller, bekannt für Auftritte in FFXIV-Songs Shadowbringers und To the Edge, erschuf er ein spezielles Entrance Theme für Wrestling-Star Kenny Omega. Nach einer einjährigen Pause vom Wrestling betrat Kenny Omega beim Wrestling Dynasty-Event im Januar im Tokyo Dome die Arena - zum Klang eben dieser Komposition.
Soken-san ist seit seiner Kindheit, als während des Abendessens Wrestling-Matches im Fernsehen liefen, Fan der Sportart. Beim Komponieren von Kenny Omegas Musikstück war es ihm wichtig, dass es sich „groß und aufregend” anfühlt, um Kenny ein möglichst episches Comeback zu ermöglichen. Am 12. Juli gab es die erste Live-Performance des Stücks von Charles Miller während des AEW All In 2025-Events in Texas, mit 29.000 Live-Zuschauern und hunderttausenden Weiteren via Stream.