Das sind die Champs der Pokémon-Weltmeisterschaften 2025

Emanuela (18. August 2025 13:33 )

Das sind die Champs der Pokémon-Weltmeisterschaften 2025


Hamburg, 18. August 2025 – Nach einem elektrisierenden Wochenende in Anaheim, Kalifornien, wurden die Champions der Pokémon-Weltmeisterschaften 2025 der Videospiele Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur, des Pokémon-Sammelkartenspiels (TCG), von Pokémon GO sowie von Pokémon UNITE gekrönt. Außerdem erfuhren diejenigen, die bei der Abschlusszeremonie dabei waren, aufregende Neuigkeiten zur Welt von Pokémon.

Die Champs der einzelnen Klassen sind hier aufgeführt:

Junioren der Videospiele: 
1. Platz: Luke Whittier [US]
2. Platz: Sosuke Arinori [JP]
 
Senioren der Videospiele: 

1. Platz: Kevin Han [US]
2. Platz: Sian Lee [KR]
 
Meisterklasse der Videospiele: 

1. Platz: Giovanni Cischke [US]
2. Platz: James Evans [US]

Junioren des Sammelkartenspiels: 
1. Platz: Yuya Okita [JP]
2. Platz: Jose Cruz Galindo Resendiz [US]

Senioren des Sammelkartenspiels: 
1. Platz: Fuguan Liao [CN]
2. Platz: Gabriel Fernandez [BR]
 

Meisterklasse des Sammelkartenspiels: 

1. Platz: Riley McKay [CA]
2. Platz: Justin Newdorf [US]
 
Pokémon GO

1. Platz: Ved “Beelzeboy” Bamb [IN]
2. Platz: Leo “P4T0M4N” Marín Torres [ES]
 
Pokémon UNITE: 

1. Platz: PERÚ UNITE [Latin America – South]
2. Platz: ZETA DIVISION [Japan]

Neben der Siegerehrung der besten Pokémon-Trainer:innen des Jahres wurden im Zuge der Abschlusszeremonie auch neue Ankündigungen für die gesamte Marke Pokémon bekannt gegeben.

PokémonXP
Am 28. August 2026 werden die Pokémon-Weltmeisterschaften mit einem brandneuen Fan-Erlebnis auf das nächste Level gebracht: PokémonXP. Dieses Event findet parallel zu den Wettkämpfen der Pokémon-Weltmeisterschaften 2026 im Moscone Center im Herzen von San Francisco statt und heißt Trainer:innen aus aller Welt willkommen.

Darüber hinaus werden Turnierspieler:innen am Meisterschaftssonntag der Pokémon-Weltmeisterschaften 2026 zum ersten Mal auf der epischen Bühne des Chase Centers gegeneinander antreten. Fans werden die Arena füllen, um herauszufinden, wer triumphieren und sich den Titel des Pokémon-Weltmeisters sichern wird.

Mehrtägige Pässe sind am 17. September 2025 im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen finden Fans auf PokemonXP.com und Pokemon.com/Worlds.

Pokémon-Legenden: Z-A
In den neu angekündigten Link- und Rangkämpfen werden Fans sich im Z-A-Kampfclub in Pokémon-Legenden: Z-A beweisen können. Im Z-A-Kampfclub (Link-Kämpfe) können bis zu vier Trainer:innen bis zum Ablauf der Zeit gegeneinander antreten, um so viele Pokémon wie möglich zu besiegen und es bis an die Spitze zu schaffen.

In Rangkämpfen können bis zu vier Trainer:innen aus der ganzen Welt online gegeneinander Kämpfe bestreiten, um Punkte zu erhalten. Wenn sie ausreichend Punkte erhalten, erhöht sich ihr Rang. Sie beginnen auf Rang Z und können sich dann bis auf Rang A hocharbeiten. Trainer:innen können im Spiel Belohnungen erhalten, wenn ein Kampf endet oder wenn sich ihr Rang erhöht. Abhängig von ihrem finalen Rang am Ende der Saison erwarten sie nach einem festgelegten Zeitraum zusätzliche Belohnungen. Da sich die Belohnungen je nach Saison unterscheiden, ist eine aktive Teilnahme erforderlich, um im Rang aufzusteigen und Belohnungen zu erhalten. Zudem können Trainer:innen mit einer lokalen Verbindung Privatkämpfe mit anderen vor Ort oder online mit Fans, die sich weiter weg befinden, erleben können. Pokémon-Legenden: Z-A wird ab dem 16. Oktober 2025 für Nintendo Switch- und Nintendo Switch 2-Konsolen erhältlich sein. Außerdem wird ein Set von Nintendo Switch 2 + Pokémon-Legenden: Z-A – Nintendo Switch 2 Edition verfügbar sein.

Pokémon Champions
Auch nächstes Jahr werden Pokémon-Trainer:innen aus der ganzen Welt in Kämpfen bei den Pokémon-Weltmeisterschaften 2026 in San Francisco wieder alles geben, wenn die Pokémon-Videospiel-Meisterschaften erstmals in Pokémon Champions ausgetragen werden. Wenn Pokémon Champions 2026 veröffentlicht wird, können Trainer:innen in Rangkämpfen antreten, bei denen Pokémon eine Mega-Entwicklung durchführen und so zu Mega-entwickelten Pokémon werden können, z. B. zum neuen Mega-Dragoran, das erstmals in Pokémon-Legenden: Z-A auftauchen wird.

Pokémon Champions wird kostenlos herunterladbar sein und 2026 für Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und Mobilgeräte veröffentlicht. Weitere Informationen zu einer kostenpflichtigen digitalen Version von Pokémon Champions für Nintendo Switch 2- und Nintendo Switch-Konsolen werden in Zukunft geteilt.

Pokémon GO
Dieses Wochenende erlebten Fans von Pokémon GO in Anaheim eine Überraschung: Das Gift- und Drachen-Pokémon Endynalos sowie Dyna-Kämpfe mit diesem Legendären Pokémon werden erstmals verfügbar sein. Diese weltweiten Debuts werden mit dem GO-Pass: Dyna-Finale möglich sein, der im Laufe dieses Monats während des Events „Dunkelheit“ veröffentlicht wird.

Pokémon-Sammelkartenspiel
Das Pokémon-Sammelkartenspiel hat den Vorhang gelüftet für die Seltenheit „selten, Mega-Attacke“, eine brandneue Kartenseltenheit mit Attacken-Namen, die in Katakana geschrieben sind. Dies erinnert an die originalen Karten mit Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex der Serie XY. Unter den Karten, die mit der Seltenheit „selten, Mega-Attacke“ im Pokémon-Sammelkartenspiel erscheinen, sind unter anderem Mega-Glurak X-ex, Mega-Guardevoir-ex und Mega-Lucario-ex.
Darüber hinaus konnten Fans einen ersten Blick auf Mega-Dragoran werfen, das im anstehenden Spiel Pokémon-Legenden: Z-A erscheint und auch als neues Pokémon-ex Teil des Pokémon-Sammelkartenspiels sein wird.

Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket
Im Herbst 2025 werden erstmals Karten mit Mega-Entwicklungs-Pokémon-ex wie Mega-Garados-ex, Mega-Lohgock-ex und Mega-Altaria-ex in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket erscheinen.
Auf Pokemon.de/TCGPocket wird es zukünftig weitere Informationen geben.

Pokémon UNITE
Fans konnten einen ersten Blick auf die Neuzugänge Impoleon, Moruda und Aquana werfen, die auch zu den spielbaren Pokémon in Pokémon UNITE gehören werden. Impoleon wird ab dem 19. September spielbar sein. Die Pokémon Moruda und Aquana erscheinen ebenfalls in naher Zukunft.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020