EA SPORTS FC 26 erweitert globale Präsenz mit neuen Partnern, Ligen und Stadien

Emanuela (28. August 2025 18:21 )

EA SPORTS FC 26 erweitert globale Präsenz mit neuen Partnern, Ligen und Stadien


EA SPORTS hat heute eine Reihe neuer und exklusiver mehrjähriger Partnerschaften und In-Game-Integrationen für EA SPORTS FC 26 bestätigt, die mehr als 20.000 Athleten aus über 750 Vereinen und Nationalmannschaften, mehr als 120 Stadien und mehr als 35 Ligen umfassen – unterstützt von über 300 globalen Fußballpartnern. 

Zu den Highlights, die sowohl den Männer- als auch den Frauenfußball umfassen, gehört die neue Marketingpartnerschaft mit einem der weltweit bekanntesten Vereine, dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Außerdem wir die Partnerschaft mit dem englischen Fußballverband FA ausgebaut und umfasst eine erneuerte Lizenz mit dem amtierenden UEFA-Frauen-Europameister 2025 und der Männer-Nationalmannschaft.

„Alles, was wir zu FC 26 hinzugefügt haben, wurde von den Aussagen unserer Community geprägt“, sagt James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA SPORTS FC. „Von der Rückkehr der legendären Stadien und Vereine, die sich die Fans gewünscht haben, bis hin zur stärkeren Repräsentation des Frauenfußballs auf höchstem Niveau – jede Neuerung spiegelt unser Engagement für Authentizität und die Förderung der unglaublichen Vielfalt des weltweiten Fußballs wider.“

EA SPORTS FC 26 basiert auf Authentizität und wurde von den Stimmen der Community geprägt, die sich mehrere symbolträchtige Stadien gewünscht hat, darunter das Stadio Diego Armando Maradona, das den Neapolitanern und Fans auf der ganzen Welt eine lang erwartete Ergänzung beschert. Ebenfalls neu im Line-up sind zwei weitere Fan-Favoriten: die Allianz Arena, Heimat des FC Bayern, und das Tüpras Stadyumu, das Stadion von Besiktas.

Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, sagt: „Leidenschaft, Engagement und Emotionen sind die Markenzeichen des Fußballs, sowohl auf dem Platz als auch in der virtuellen Welt – und die Gaming-Community wächst mit jedem Schritt. Wir vom FC Bayern freuen uns sehr, diese Eigenschaften mit unserem neuen Partner EA SPORTS FC zu teilen. Gemeinsam wollen wir unsere Interaktion mit der nächsten Generation von Fußballfans weiter ausbauen: auf dem Platz und auf der Spielkonsole.“

Diese Neuerungen unterstreichen das kontinuierliche Engagement von EA SPORTS FC, sowohl den Männer- als auch den Frauenfußball zu fördern. Erneuerte Lizenzvereinbarungen umfassen die Barclays Women’s Super League, die D1 Arkema, die UEFA Women’s Champions League sowie die UEFA Women’s EURO – ergänzt durch die Fortsetzung der Partnerschaften mit Spitzenvereinen wie Olympique Lyonnais Féminin. Neue Clubs, darunter die FC Bayern Frauen und Chelsea Women, stärken zudem die globale Präsenz des Spitzenfußballs der Frauen durch EA SPORTS FC.

Weitere Verlängerungen von Partnerschaften mit Ligen und Vereinen umfassen unter anderem Atlético Madrid, Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Feyenoord Rotterdam, River Plate, Racing Club, die Schottische Premier League und die Belgische Pro League.

Zu den zusätzlichen neuen Stadien in FC 26 gehören unter anderem das Holstein-Stadion in Kiel, das Darmstädter Stadion am Böllenfalltor, die Red Bull Arena in Salzburg, das Wankdorf-Stadion in Bern und der St. Jakob Park in Basel. Assetmaterialien zu den neuen Stadien stehen hier zum Download bereit: http://bit.ly/3JTQxtz  

EA SPORTS FC 26 kann ab sofort vorbestellt werden und wird für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 erscheinen. EA SPORTS FC 26 wird weltweit ab dem 26. September 2025 spielbar sein, wobei der Early Access über die Ultimate Edition bereits ab dem 19. September 2025* verfügbar sein wird. 

EA Play-Mitglieder** können den Club in EA SPORTS FC 26 mit der 10-stündigen EA Play-Early-Access-Testversion ab dem 19. September 2025 erleben. Außerdem erhalten sie Mitgliedervorteile, darunter saisonale Ultimate Team Draft-Token und Club-Belohnungen, sowie 10 % Rabatt auf digitale EA-Inhalte, darunter Vorbestellungen, Spiel-Downloads, FC-Punkte und DLCs. Weitere Informationen zu EA Play finden sich unter ea.com/ea-play.

Zusätzliche Informationen zu EA SPORTS FC gibt es unter easports.com/fc26.

Weitere Neuigkeiten zu EA SPORTS FC-Inhalten gibt es auf den sozialen Kanälen. Fans von EA SPORTS FC haben außerdem die Möglichkeit dem öffentlichen Discord-Server beizutreten.

Zusätzliche Informationen zu EA SPORTS FC Mobile gibt es auf der offiziellen Website sowie den sozialen Kanälen auf Instagram, X, Facebook und YouTube. EA SPORTS FC Mobile kann im App Store sowie im Google Play Store heruntergeladen werden.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020