DLSS 4 verfügbar in FINAL FANTASY VII REBIRTH, Deathground und neuer GeForce Game Ready-Treiber!
FINAL FANTASY VII REBIRTH wird diese Woche mit DLSS 4 mit Multi Frame Generation erweitert. Deathground ist ebenfalls ab sofort mit DLSS 4 erhältlich und The Last Caretaker erscheint diese Woche mit der leistungssteigernden DLSS 4-Technologie. Darüber hinaus erscheint Europa Universalis V heute mit DLSS Super Resolution und Wreckreation ist ab sofort mit DLSS Super Resolution verfügbar.
Außerdem gibt es einen neuen GeForce Game Ready-Treiber, der das System für Activisions Call of Duty: Black Ops 7, Anno 117: Pax Romana und Europa Universalis V bereit macht. Einfach über den Reiter „Treiber" in der NVIDIA-App oder auf GeForce.com herunterladen und installieren.
Diese Titel erhalten RTX-Unterstützung:
- FINAL FANTASY VII REBIRTH: Bei der Veröffentlichung Anfang dieses Jahres unterstützte FINAL FANTASY VII REBIRTH DLSS Super Resolution, wodurch die Bildraten für alle GeForce RTX-Spieler beschleunigt wurden. Am 5. November wird ein neues PC-Update für FINAL FANTASY VII REBIRTH veröffentlicht, das DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Frame Generation hinzufügt.
- Deathground: Das Horrorspiel Deathground von Jaw Drop Games ist ein Koop-Titel für 1 bis 4 Spieler, in dem sie in einen verzweifelten Kampf ums Überleben gegen tödliche Dinosaurier verwickelt werden. GeForce RTX-Spieler, die versuchen, die Bedrohung durch Dinosaurier zu überleben, können DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution und DLAA aktivieren, um die Bildqualität zu verbessern und die Bildraten zu beschleunigen.
- The Last Caretaker: In The Last Caretaker von Channel37 wurde die Erde vom Ozean verschluckt und hoch aufragende Megastrukturen verrosten unter einem gähnenden Himmel. Das Spiel startet am 6. November in den Early Access. GeForce RTX-Gamer, die sich der Herausforderung stellen, die Menschheit zu retten, haben Zugriff auf die gesamte Palette an DLSS-Technologien zur Leistungsbeschleunigung, darunter DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution, mit denen Spieler die Bildraten maximieren können.
- Europa Universalis V: Nutze Krieg, Handel oder Diplomatie, um deine größten Ambitionen zu verwirklichen und fünf Jahrhunderte Geschichte in der neuesten Version des historischen Grand-Strategy-Spiels von Paradox Interactive zu dominieren. Um die Bildraten von Europa Universalis V zu beschleunigen, kann DLSS Super Resolution ab Launch des Spiels aktiviert werden und über die NVIDIA-App auf das neueste Transformer-AI-Modell aktualisiert werden, um ein noch besseres Spielerlebnis zu erzielen. Der neueste GeForce Game Ready-Treiber sollte für ein optimales Spielerlebnis ebenfalls installiert werden.
- Wreckreation: Fahren oder Basteln? Bauen oder Steuern? Mit Wreckreation von Three Fields Entertainment ist beides möglich. Der Titel bietet das Beste aus beiden Welten: den Nervenkitzel purer Arcade-Rennen und die Freiheit, selbst kreativ zu werden. Das Spiel ist ab sofort erhältlich und GeForce RTX-Spieler können die Bildraten mit DLSS Super Resolution beschleunigen. Für noch bessere Bildqualität kann in der NVIDIA App auf das neueste Transformer-AI-Modell gewechselt werden.
- Anno 117: Pax Romana: In Anno 117: Pax Romana von Ubisoft können Spieler als oberster Baumeister die Städte ihrer Träume zur Blütezeit des Römischen Reiches entwerfen. Wenn Anno 117: Pax Romana am 13. November erscheint, können die Bildraten mit DLSS Super Resolution auf GeForce RTX-Grafikkarten beschleunigt werden. Um Anno 117: Pax Romana mit der bestmöglichen Leistung zu spielen, kann der neueste GeForce Game Ready-Treiber heruntergeladen und installiert werden.
Außerdem steht die Weihnachtszeit vor der Tür und es warten tolle Angebote zu Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 50er-Serie, Laptops, Desktops, G-SYNC-Displays und GeForce NOW. So können Spieler sich auf atemberaubende Grafik, spielentscheidende Reaktionszeiten und beste Leistung für die Spiele von heute und die Innovationen von morgen freuen.
Die Highlights dieser Woche:
- Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Twin Edge OC – 284,90€ – bei Notebooksbilliger
- MSI GeForce RTX 5060 8G Ventus 2X OC – 289€ – bei Amazon
- Zotac Gaming GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge 16GB – 421,83€ – bei Notebooksbilliger
- GIGABYTE GeForce RTX 5060 Ti Windforce OC 16G – 435,99€ – bei Galaxus
- Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Twin Edge – 533€ – bei Alternate
Weitere Informationen gibt es im NVIDIA-Blog.





