CCON | COMIC CON STUTTGART präsentiert bisher größte Gaming Zone

Emanuela (20. November 2025 11:07 )

CCON | COMIC CON STUTTGART präsentiert bisher größte Gaming Zone – mit über 50 Spielen, Stargästen und digitalem Steam Event

 

  • Gaming Zone Stage mit interaktivem Programm, moderiert von Manuel Fritsch und als Livestream unter youtube.com/@gameswelt verfügbar
  • Digitales Steam Event mit über 200 weiteren Spielen und Rabattaktionen
  • Event-exklusive Sammlerfiguren in der Collector's Corner von Müller

 

Stuttgart, 19. November 2025 – Die Gaming Zone der CCON | COMIC CON STUTTGART präsentiert auf 1.000m² zum dritten Mal allen videospielbegeisterten Besucher:innen der Popkultur-Convention die neuesten Videospiele, von AAA bis Indie. In Halle 8 erwartet die Besuchenden eine bunte Mischung aus über 50 Spielstationen, Turnieren, Mitmach-Aktionen und einer Bühne mit spannendem Showprogramm. Gamingjournalist und Podcaster Manuel Fritsch führt durch zwei Tage interaktives Bühnenprogramm. Unter dem Motto „BE A HERO! Save The Day One Game At A Time" findet vom 29.11. – 05.12. zusätzlich auf Steam ein Event-Sale statt, bei dem sowohl die vor Ort anspielbaren Titel als auch 200 weitere Spiele teilweise mit Rabatt angeboten werden.

Über 50 verschiedene Spiele und Studios unter anderem aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Schweden, Malta, Frankreich, Polen, Singapur und Japan werden in diesem Jahr in Stuttgart vertreten sein. Darunter finden sich unter anderem das noch unveröffentlichte Superheldenkampfspiel Invincible VS von Skybound Games, TEKKEN 8 von Bandai Namco mit Tagesturnieren, das beliebte Karaokespiel Let's Sing 2026 sowie viele weitere unabhängige Indie-Studios und Publisher wie ByteRockers' Games, CobraTekku Games, Deck13 Spotlight, Envision Entertainment, Raw Fury oder Team17. Spieler:innen ab 18 Jahren dürfen neun weitere Spiele ausprobieren, von Horror Games über Shooter bis hin zur abgedrehten Dating Simulation. Retro-Gamer finden in der Classic Area Spielstationen mit Konsolenklassikern auf SNES, NES, Atari 2600 sowie die original Xbox von 2002, SEGA Dreamcast, PlayStation 1 und PlayStation 2.

Sammler und Popkultur-Fans finden beim Handelskonzern und Partner der Gaming Zone Müller auf 150m² in der Collector's Corner alles, was das Herz von Nerds und Gamern höherschlagen lässt – mit exklusivem 20% Messerabatt. Es warten hochwertige Modelle von FUNKO, Loungefly, Master of the Universe, HASBRO Star Wars und Mattel bis hin zu LEGO-Sets und einzigartigen Sammlerstücken wie das One Piece Piratenschiff-Set „Flying Lamb" oder auch die heiß begehrten Pokémon 25-Jahre-Jubiläumsboxen. Gemeinsam mit Müller präsentiert das Filmstudio Universal zudem unvergessliche Foto-Momente und Aktivitäten in Halle 8. Gleich am Eingang schreiten Besucher:innen durch ein über 3,50 Meter hohes Jurassic-Park-Tor und treffen stündlich auf den Aquilops Dolores aus Jurassic World: Die Wiedergeburt. Wer seine Stimme herausfordern möchte, kann dies in der Jurassic-Brüllbox tun. Weitere Highlights sind Ohnezahn aus Drachenzähmen leicht gemacht sowie eine lebensgroße, begehbare Schneekugel zum neuen Kinoblockbuster WICKED: Teil 2.

Firefox, der unabhängige Browser von Mozilla, bringt das Legendary Firefox Quiz auf die CCON. Besucher:innen können ihre Internet-Persönlichkeit im Foxverse finden und als personalisierte Sammelkarte mit nach Hause nehmen, exklusive Goodies abstauben und den Browser mit den garantiert wenigsten Cookies erleben. Für neue Energie während der Con-Tage sorgen die Knabe Kola Probierstation oder das schmackhafte Gaming-Softeis mit Trendsorten wie Ube-Eis oder Matcha-Shakes.

Japan-Fans erhalten bei Podiumsdiskussionen mit Chihiro Fujioka (u.a. Game Designer von Super Mario RPG, Final Fantasy Legends III), Hafu Hafu Ode-N (Games Grafikdesigner und japanische Popkultur-Sensation), Animo (Sängerin, Texterin und japanische Medienpersönlichkeit) und Kenji Ozawa (u.a. Game Director Visions of Mana (2024)) Einblicke in die japanische Spieleindustrie. Kostenlose Autogramme der japanischen Gäste und weiteren Persönlichkeiten wie beispielsweise Drag Queen Aria Addams, Comicbuch Autor Bartosz Sztybor (Comicbuchator Cyberpunk: Edgerunners MADNESS und Animation Narrative Director bei CD Projekt RED) und der Crew von Let's Skip the Bla gibt es in der Signing Area neben der Bühne zu den vor Ort ausgeschriebenen Zeiten.

 

Unterstützt wird die Gaming Zone der CCON | COMIC CON STUTTGART 2025 von AMD, Samsung und uRage als exklusive Hardware-Partner. Die Gaming-Desktop-PCs mit AMD Ryzen™ Prozessoren und AMD Radeon™ Grafikkarten ermöglichen beste Performance in der gesamten Gaming Zone, während die Samsung Odyssey Gaming-Monitore für gestochen scharfe Bilder in atemberaubenden Farben sorgen. Zubehör-Hersteller uRage stellt die benötigte Peripherie, um sich durch die fantastischen Spielewelten zu navigieren.

 

Die Spiele der CCON | COMIC CON STUTTGART Gaming Zone auf einen Blick:

13Z: The Zodiac Trials

(Mixed Realms Pte Ltd)

KIYO: Bunny Tyranny

(Pixelrats / CobraTekku Games)

 

Almania

(Play From Your Heart / SWR)

 

KuloNiku: Bowl up!

(Gambir Studio / Raw Fury)

 

Agecraft

(SnakyDevelop)

Into the Dead: Our Darkest Days

(PikPok / Boltray Games)

 

Alpha Nomos

(RibCage Games)

Invincible VS

(Quarter Up / Skybound Games)

 

Back in the Swamp

(Cryo Swamp)

 

Islantiles

(Thunderrock Innovations)

 

Card Coder

(Prof. Scherer)

 

Let's Sing 2026

(Voxler Games / PLAION)

 

Constance
(Blue Backpack Games / ByteRockers' Games, PARCO Games)

 

MAZEBOUND: Hunt, Gather, Run!

(Absam Studios)

 

Coffee Talk Tokyo

(Chorus Worldwide Games)

 

Mexican Ninja

(Madbricks / Amber Studio)

 

Cralon

(Pithead Studio)

 

Monsters are Coming! Rock & Road

(Ludogram / Raw Fury)

 

Crownbreakers

(Sharkbomb Studios)

 

Net() Attack

(ByteRockers' Games)

 

Date Everything!

(Sassy Chap Games / Team17)


Nicktoons & The Dice of Destiny

(Fair Play Labs, Petit Fabrik / GameMill Entertainment)

 

Dead of Darkness

(Retrofiction Games)

 

Paper Castle

(Hectiq)

 

Desolus

(Mark J. Mayers / The Quantum Astrophysicists Guild)

 

Pioneers of Pagonia

(Envision Entertainment)

 

Dispatch

(AdHoc Studio)

 

Solnox - Grimoire of Seasons

(ByteRockers' Games)

 

Esoteric Ebb

(Christoffer Bodegård / Raw Fury)

 

TEKKEN 8  
(Bandai Namco Studios Inc. – TEKKEN Project / Bandai Namco Entertainment)

 

Exodus

(Artex)

 

The 18th Attic - Paranormal Anomaly Hunting Game

(Steelkrill Studio)

 

Exovia

(ByteRockers' Games)

 

The Berlin Apartment

(Blue Backpack Games / ByteRockers' Games, PARCO Games)

 

Fast & Furious: Arcade Edition

(Cradle Games / GameMill Entertainment)

 

The Edge of Allegoria

(Button Factory Games / CobraTekku Games)

 

Footgun: Underground

(Turtle Knight Games / CobraTekku Games)

 

The Funnel

(Bronzeman Studios)

 

Frieda is Changing

(Mucks! Games)

 

This is Fine: Maximum Cope

(Hero Concept / Numskull Games)

 

Forge of the Fae

(Datadyne LLC / Deck13 Spotlight)

 

Pocket Wheels

(Florian Wolf / Deck13 Spotlight)

 

Frostpunk 2

(11 bit studios / Skybound Games)

 

Urban Myth Dissolution Center

(Hakababunko / SHUEISHA GAMES)

 

Galactic Vault

(MeepMeep Games)

 

Verho – Curse of Faces

(Kasur Games / CobraTekku Games)

 

Grind Survivors

(Pushka Studios / Assemble Entertainment)

Wax Heads

(Patattie Games / Curve Games)

Weitere Aussteller und Programmpunkte:

  • Die Cosplay Crew des Outlaw Outpost mit der beeindrucken Power Armor
  • Foto-Opp VaultBoy aus Fallout
  • Foto-Opp Towa and the Guardians of the Sacred Tree
  • Originalautomaten aus dem Flipper und Arcade Museum Seligenstadt
  • All for One Gaming mit League of Legends eSport Team und Just Dance Challenge
  • Live PC Build mit Praxistipps auf der Bühne mit Dr. Bauer und der Crew von Let's Skip the Bla
  • Bartosz Sztybor (Comicbuchautor Cyberpunk: Edgerunners MADNESS und Animation Narrative Director bei CD Projekt RED)
  • Podiumsdiskussionen mit Chihiro Fujioka, Hafu Hafu Ode-N, Animo und Kenji Ozawa sowie Live-Musikperformance von Chihiro Fujioka und Animo

Wer in Stuttgart nicht persönlich dabei sein kann, kann den Livestream vom offiziellen Gaming Zone-Medienpartner und Videospielmagazin Gameswelt auf YouTube unter youtube.com/@gameswelt

 

verfolgen. Weitere Informationen zu den Ausstellern, dem digitalen Steam Event sowie dem Bühnenprogramm sind auf der offiziellen CCON-Website in der Rubrik Gaming Zone zu finden. Die Gaming Zone wird vom Münchner Marketing-Dienstleister BXDXO GmbH im Auftrag der CCON | COMIC CON STUTTGART kuratiert und betreut.



Kommentare: Not available!
01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020