MEMORIES - COLLECTORS EDITION

Movie, Film

Am 16. Mai 2024 erschien die Blu-ray Collectors Edition des Animes Memories aus dem Jahr 1995, das dir drei unabhängige Geschichten erzählt.

 

Erstmals in Deutschland

Die CE von Memories erschien als normale Blu-ray mit Schuber, und beinhaltet folgende Inhalte: Booklet, Special Preview, Interview, über die Restauration, Originaltrailer, vom Storyboard zur Animation: Cannes Folder, Liner Notes und eine Bildergalerie. Memories erschien ebenfalls als DVD und in digitaler Form und ist erstmalig in Deutschland käuflich zu erwerben. Das Bildformat ist in HD und es befinden sich sowohl die Japanische (DTS-HD Master Audio 5.1), als auch die Deutsche  (DTS-HD Master Audio 5.1) Tonspur auf der Blu-ray.  Es gab bereits diverse Ces zum Anime, die auch eine Steelbook beinhalteten, jedoch nur in Frankreich und Co. PLAION PICTURES veröffentlichte den Anime in Deutschland ohne Steelbook, dafür im HD-Format. Du hast in den Setups die Möglichkeit zwischen Restauriert und Original zu wählen.

Drei verschiedene Geschichten

Memories adaptiert drei verschiedene Mangas von Katsuhiro Otomo, wobei die Regie- und Produktionsaufgaben für jeden Teil aufgeteilt wurden. Es handelt sich um eine sehr vielseitige Mischung aus Sci-Fi-Horror, Komödie und dystopischer Industrie-Fantasy, die eine sehr ansprechende Bandbreite an Stilen bietet.  Memories liefert dir drei unabhängige Episoden, Magnetic Rose, Stink Bomb und Cannon Fodder, von der Magnetic Rose der stärkste Teil der Anthologieist und sich auch im Vergleich mit einigen der berühmtesten Anime-Filme behaupten kann. Unter der Regie von Kōji Morimoto und mit einem Drehbuch von Satoshi Kon wird in diesem Kapitel auch die Vorliebe der Komponistin Yoko Kanno (Cowboy Bebop) für Jazz- und Opernmusik eingesetzt, um die gesamte Atmosphäre zu verbessern. Es ist eine unglaublich dichte und prägnante Geschichte, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Stink Bomb ist ein derartiger tonaler Wandel gegenüber Magnetic Rose, dass es wohl das am wenigsten gemochte des Trios ist. Er zeichnet sich auch dadurch aus, dass er sein Konzept lose auf die wahre Geschichte des Todes von Gloria Ramirez stützt. Das letzte Kapitel, Cannon Fodder, ist das konzeptionell künstlerischste der drei, da es sich um eine Stadt dreht, die ausschließlich für den Krieg gebaut wurde, und um die armen Bürger der Arbeiterklasse, die sie am Laufen halten. Unter der Regie und mit dem Drehbuch von Otomo liegt der Schwerpunkt eher auf der Darstellung der einzigartigen visuellen Eindrücke dieser Welt und einem kleinen sozialen Kommentar zu Klassenkämpfen und Krieg als auf einer geradlinigen Geschichte mit einer Handlung.

Story und Handlung:

In Magnetic Rose folgt die Geschichte einem Weltraum-Bergungsteam, das ein Notsignal verfolgt. Als sie sich dem Signal nähern, entdecken sie einen Raumschiffsfriedhof, der eine seltsame Raumstation umgibt. Bei der Erkundung der Station entdecken sie ein riesiges und grandioses Innere, das einer Operndiva gewidmet ist, die vor Jahren verschwunden ist. Als sie tiefer in die Station eindringen, stoßen sie auf immer seltsamere Dinge und stellen fest, dass es in der Station auf merkwürdige Weise spukt. Die Geschichte schafft es, in ihren knappen 45 Minuten Laufzeit eine Menge Ton und Konzept unterzubringen, einschließlich des einzigen wirklichen Spiels mit dem Thema der Erinnerung in den drei Kapiteln. In Stink Bomb handelt die Geschichte von einem traurigen Laboranten, der eines Tages beschließt, zur Arbeit zu gehen, obwohl er mit einer Grippe kämpft. Er nimmt ein paar Pillen zu sich, von denen er glaubt, dass sie ihm helfen könnten, aber ohne es zu wissen, ist er Teil eines biologischen Waffenprogramms. Der Protagonist reagiert auf die Grippeschutzimpfung, die er gerade erhalten hat, und so beginnt er langsam, einen giftigen Geruch auszustoßen, der alle um ihn herum tötet. Als er versucht zu fliehen, verbreitet er die giftige Wolke und zwingt das Militär, ihn auf seinem Weg nach Tokio auf Schritt und Tritt auszurotten.  Das Konzept ist nicht besonders tiefgründig, aber es macht so viel Spaß, wenn man den armen Kerl mit allen möglichen Waffen bewirft, während er eine Stinkwolke des Todes hinter sich herzieht. Cannon Fodder wirkt fast wie ein Dokumentarfilm über das Leben in einer Welt, in der die Menschen nicht einmal mehr wissen, gegen welchen Feind sie eigentlich kämpfen. Zwar begleitet man eine Familie, aber im Grunde sind sie ausgehöhlte Menschen, die nur noch dem Staat dienen. Zu keinem Zeitpunkt wird ihnen der Luxus einer Persönlichkeit oder irgendeiner Emotion zugestanden, die uns wirklich in ihre spezielle Geschichte hineinziehen könnte. In gewisser Weise fühlt es sich so an, als würde man sich ein Naturvideo ansehen, in dem man ein armes Tier beobachtet, das verzehrt wird (wenn auch in diesem Fall auf spirituelle Weise), und wir müssen es einfach über uns ergehen lassen, um etwas zu lernen.

Trailer:


Fazit

Wenn du Lust auf ein paar eigenständige Kurzfilme hast und dich nicht auf eine längere Anime-Serie einlassen willst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall einen Blick auf MEMORIES zu werfen. Zumindest sollte man sich Magnetic Rose ansehen, um eine Meisterklasse des Geschichtenerzählens zu erleben und, was noch wichtiger ist, um zu verstehen, dass man eine Menge Inhalt in einem kleinen Paket bekommen kann, ohne sich durch einen zweieinhalbstündigen Film quälen zu müssen, der einem vorgaukeln will, dass er viel Inhalt bietet. MEMORIES erscheint das erste Mal in Deutschland und ist als DVD, Blu-ray und digital käuflich erwerbbar. Die Filme selbst sind zwar schon 1995 erschienen, jedoch bekommst du hier ein HD-Format und kein VHS-Bild, die Qualität sah sehr gut aus. Ebenfalls dabei ist die Deutsche Synchronisation, die, wie ich finde, gar nicht so schlecht ist.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.