Seablip - Early Access Version

PC, Shadow PC

Am 17. Mai 2024 erschien das Open World RPG des Entwicklers Jardar Solli und Publishers Vibedy als Early Access Version auf Steam und schickt dich in ein Abenteuer, bei dem du nicht nur etliche Inseln erkunden kannst, sondern auch zahlreiche Feinde besiegen musst.

Der Start eines Piraten

In Seablip segelst du über die Meere und erkundest Inseln, die Ressourcen und Schätze beinhalten können. Auf See hingegen triffst du andere Piraten, die du angreifen kannst, um einer der berüchtigten Piraten selbst zu werden oder du entscheidest dich für den friedlichen Weg und erhältst dadurch Zugriff zu mehr Nebenquests. Abgesehen von den feindlichen Piraten erwarten dich in der Early Access Version derzeit sieben Bosse, die es zu besiegen gilt. Sie sind auch derzeit das Hauptthema. Jeder Boss besitzt seinen eigenen Angriffsstil und Schiff, dass dich an deine Grenzen bringen wird, du findest sie anhand eines Kopfgelds-Auftrages.

Minispiele mit an Bord und zahlreiche Upgrades

In Seablip erwarten dich ein paar Minispiele wie bspw. Angeln, das Suchen nach Schätzen, entdecken von Geheimnissen und das Knacken von Schlössern. Während der Early Access Version sollen weitere Minispiele, wie auch Bosse und anderer Spielcontent hinzugefügt werden, je nach Feedback der Community. Damit du Bosse, Feinde und natürlich deine Schätze plündern kannst, musst du mit der Zeit dein Schiff upgraden. Auch dieser Teil ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels, denn es erwarten dich mehr als 48 Upgrades, du kannst aber auch ein neues Schiff kaufen, um dir einige Schritte zu ersparen.  Es lohnt sich aber das Schiff aufzurüsten, denn viele Upgrades bieten dir einzigartige Angriffs- und Verteidigungsspezialisierungen wie bspw. Hüllenbruch, Feuer, Giftgas und magischer Schild. Du kannst sogar mit diversen Effekten experimentieren, die dir weitere Vorteile verschaffen.

Matrosen, Grafik und Sound

Du kannst in Seablip natürlich nicht alleine die See erobern und die Bosse besiegen, deshalb hast du die Möglichkeit, Matrosen anzuheuern. Jeder Matrose hat eigene Fähigkeiten und du kannst nur eine begrenzte Zahl anheuern, deshalb solltest du dir gut überlegen, wen du mit auf dein Schiff nimmst. Jeder Matrose kann aufsteigen und erhält dafür Punkte, die du für Attribute wie bspw. Gesundheit, Glück und Intelligenz ausgeben kannst. Zudem erlernen die Matrosen im Laufe des Spiels bis zu zwei zufällige Fähigkeiten, die ihnen im Kampf helfen. Einen Kampfbonus gibt es obendrauf, je nachdem, welcher Fraktion dein Matrose angehört. Außer Piraten gibt es nämlich auch noch bspw. die Rotröcke und Blauröcke. Grafisch hat mir Seablip sehr gut gefallen, da ich Pixel-Art sehr mag. Alles ist schön detailliert, knuffig und erinnert etwas an einen Mix aus Terraria und Stardew Valley. Der Soundtrack hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn er manchmal etwas repetitiv wirken kann, ist er sehr entspannend und macht Spaß angehört zu werden.

Trailer:


Fazit

Wenn du Pixel-Art liebst, kein Problem mit Early Access hast und eine gute Zeit mit einem knuffigen Open World RPG Piratenspiel verbringen möchtest, kann ich dir Seablip nur ans Herz legen. Auch wenn es noch recht frisch erschienen ist, macht es bereits jetzt schon eine Menge Spaß, die Entwickler bemühen sich weiteren Content einzufügen und gehen auf das Feedback der Community ein. Jedes Besatzungsmitglied hat seine eigenen Vor- und Nachteile, da du nur eine begrenzte Anzahl Matrosen engagieren kannst, solltest du dir gut überlegen, wen du mit dir nimmst, denn die Schlachten auf See können ziemlich rau werden, vor allem wenn du gegen einen der derzeit sieben Bosse kämpfst. Zahlreiche Nebenmissionen erwarten dich, sowie Inseln die erkundet werden wollen, die sowohl Geheimnisse, Schätze oder auch Ressourcen beherbergen können. Dank witziger Minispiele wird es auch nicht langweilig, wenn du mal ein Päuschen brauchst, denn bspw. Angeln, kann dich entspannen und gleichzeitig deine leeren Taschen wieder auffüllen.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.