Downward: Enhanced Edition

PC, Shadow PC

Am 04. Juni 2024 erschien die Enhanced Edition des Parkour basierten First-Person-Open-World Plattformabenteuer der Entwickler und Publisher, bei der du das Geheimnis hinter dem Verschwinden der Menschheit lüften musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr über das Spiel.  

Handlung des Spiels:

Downward ist im Wesentlichen ein First-Person-Action-Adventure-Platformer im Stil von Mirror's Edge, wobei die subjektive Perspektive in Kombination mit Sprüngen, Stunts und anderen Parkour-ähnlichen Bewegungen eine sehr interessante und ungewöhnliche Mischung ergibt. Der Schauplatz zum Beispiel sieht aus wie eine Mischung aus Myst und Talos Principle, und es gibt keinen Mangel an kleinen, einfachen Umgebungsrätseln, kombiniert mit einer ordentlichen Portion Erkundung und Nachdenklichkeit, wobei das Gefühl der Dringlichkeit von Mirror's Edge völlig fehlt und das Tempo viel entspannter und weniger hektisch ist. In Downward, das in einer verträumten Fantasiewelt angesiedelt ist, geht es im Wesentlichen darum, die in den Levels verstreuten Symbole einzusammeln, mit denen man sich bestimmte Fähigkeiten verdienen kann, aber das Ziel besteht hauptsächlich darin, das Ende jedes Levels zu erreichen, indem man erkundet, springt, klettert, Wände hochläuft und spezielle Moves einsetzt, wie eine spezielle Zeitlupe, eine Art Enterhaken oder Plattformen, die aktiviert werden müssen, bevor man auf sie springt.

Großartige Steuerung

Bei einem Spiel dieser Art spielt die Steuerung eine entscheidende Rolle, und es ist erstaunlich, dass dieser subjektive Jump'n'Run-Stil so präzise und effektiv ist. Die Sprünge, die standardmäßig dem RT-Trigger anvertraut werden, wenn man ein Xbox 360/One-Pad als Controller verwendet, haben die richtige "Proportion" und sind glaubwürdig, die Elemente, mit denen man interagieren muss, sind immer offensichtlich und es ist ein echtes Vergnügen, diese Umgebungen zu erkunden, den schnellsten Weg auf die Spitze einer Tempelruine zu entdecken oder das Symbol zu holen, das einfach unerreichbar scheint. In Downward gibt es auch einige Feinde, aber es gibt kein wirkliches Kampfsystem, sondern eher eine Reihe von Bewegungen (meist Ausweichen), mit denen man die Oberhand gewinnen kann. In Downward ist es wirklich schwer, sich zu langweilen, und die Möglichkeit, sich dem Spielgeschehen mit einer Reihe von Bewegungen im Parkour-Stil zu nähern, ohne fast stehenzubleiben, macht das Ganze sehr lebendig und adrenalinfördernd, auch wenn die Gefahr besteht, dass ein solches Spielkonzept auf Dauer etwas langweilig werden könnte.

Verbesserungen gegenüber das Original:

Die Enhanced Edition von Downward bekam einen weiteren Storyepilog, der nach Beendigung des Spiels abgerufen werden kann. Zudem wurden die Grafiken poliert und das Spiel erscheint in einer insgesamt schöneren, knackigeren Grafik, die vor allem auf 4K Bildschirme sehr hübsch anzusehen ist. Mit der besseren Grafik wurde auch an der Performance des Spiels gearbeitet, die nun flüssiger abläuft, vor allem, was die Steuerung anbelangt, darüber hinaus gab es auch einige Bugfixes, neue Bosse wurden hinzugefügt, der Skillbaum wurde überarbeitet und der Parkour ist leichter geworden bzw. weniger bestrafend. Für Spieler, die das Original noch nicht gespielt haben, wurden zudem neue Tutorial Level hinzugefügt und vieles mehr. Es lohnt sich also, das Spiel noch einmal anzugehen, selbst wenn man es bereits durchgespielt hat.

Trailer:


Fazit

Wer Mirror's Edge's subjektive Herangehensweise, verträumte und mysteriöse Settings, etwas kryptische Plots und eine gute Mischung aus Jump'n'Run und Erkundung mag, wird mit Downward zu einem sehr erschwinglichen Preis gefesselt und unterhalten. Die Enhanced Edition bietet zudem Verbesserungen, ein Epilog DLC nach Beendigung der Story, neue Bosse und vieles mehr, wodurch das Game auch für die interessant ist, die das Original aus 2017 bereits durchgespielt haben.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.