The Elder Scrolls Online: Gold Road

PC, Shadow PC

Am 03. Juni erschien ein weiteres Kapitel zum MMORPG des Entwicklers ZeniMax Online Studios und Publishers Bethesda Softworks, dass dich diesmal die Stadt Skingrad beschützen lässt, die von einer vergessenen Daedrafürstin angegriffen wird. Konsolenspieler müssen sich noch bis zum 18. Juni 2024 gedulden, bevor auch sie in den Genuss der Erweiterung kommen.

Mehr Reviews zum Spiel findest du hier: The Elder Scrolls Online, The Elder Scrolls Online: Elsweyr, The Elder Scrolls Online: Greymoor, Events und mehr, The Elder Scrolls Online - Harrowstorm DLC, The Elder Scrolls Online: Greymoor, The Elder Scrolls Online: Markarth, The Elder Scrolls Online: Blackwood, The Elder Scrolls Online: High Isle und The Elder Scrolls Online: Necrom.

Story und Handlung:

The Elder Scrolls Online: Gold Road schickt dich nach Cyrodil's West Weald aufgrund des Umstands, dass der daedrische Prinz Ithelia, dessen bloße Existenz eine Bedrohung für das Land darstellt, zurückgekehrt ist, und weil das noch nicht reicht, beschwört die Fraktion der Waldelfen namens Recollection den Dschungel, um ihre verlorene Ayleiden-Kultur zurückzubringen. Deine Aufgabe ist es nun, die Wirklichkeit zu bewahren, bevor sich die Fäden des Schicksals auf den Pfaden auftrennen.

Erkundung und neuer Raid

Während du Das Gold Road Kapitel erkundest, reist du durch West Weald, die Heimat des kaiserlich kontrollierten Skingrads, das in die Serie zurückkehrt, nachdem es erstmals in The Elder Scrolls IV: Oblivion eingeführt wurde. West Weald beherbergt eine Vielzahl verschiedener Biome, wie den Dschungel von Dawnwood, der jetzt die Heimat der Waldelfen von Vashabar ist, und das Colovianische Hochland, ein längst vergessenes Land, das einst zu Ayleid gehörte und mit uralten und seltsamen Ruinen gefüllt ist. Die Hochelfen des Herzlandes sind in diesem Gebiet verstreut, und auch eine kaiserliche Siedlung ist hier zu finden. Schließlich erkundest du die tödlichen Ländereien von Wildburn, die durch Magie verzerrt und verändert wurden, wo die verdrehte Natur des Landes sogar auf die Tierwelt übergegriffen hat und sie noch bedrohlicher macht als zuvor. Neue Orte bringen ihre eigenen Herausforderungen und Belohnungen mit sich, und The Elder Scrolls Online: Gold Road führt eine neue 12-Spieler-Prüfung ein, „Die Zitadelle“ des Lichts. Die Fähigkeiten eurer Gruppe werden auf die Probe gestellt, wenn ihr versucht, ein vergessenes daedrisches Gewölbe zu finden, neue Kampfmechaniken zu entdecken und einen einzigartigen Bosskampf zu bestehen, der euch mit Sicherheit herausfordern wird. Erforscht neue Dungeons und Höhlen, entweder allein oder mit Freunden, und nehmt am neuen Weltereignis „Mirrormoor Incursions" teil, bei dem ihr euch Wellen von einfallenden Daedra-Truppen stellen müsst.

Neue Funktion mit kleinem Manko

Eine neue Funktion ist das „Scribing", das vom Erzmagier Ulfsild dem Immergrünen entwickelt wurde. Mit der Schriftkunst kannst du dein Rollenspiel ausbauen und deine Kampffähigkeiten verfeinern. Du wirst in der Lage sein, Fertigkeiten zu erstellen und anzupassen und ihnen eine persönliche Note zu verleihen, indem du entweder Verstärkungen oder Eigenschaften zu einem Angriff hinzufügst oder das kosmische Aussehen eines gewirkten Zaubers veränderst. Dieses neu hinzugefügte System kann auf den ersten Blick überwältigend sein, ebenso wie beim Erlernen, aber es zahlt sich durch einzigartige Quests und Belohnungen aus, die mit dem System verbunden sind. Im Gegensatz zu früheren Kapiteln von The Elder Scrolls Online, in denen Fertigkeiten nicht stufengebunden sind, erfordert Scribing, dass du Stufe 30 erreicht hast, bevor du die neue Funktion nutzen kannst. Spieler, die diese Voraussetzungen erfüllen, können Grimoires erwerben und ihr Wissen erweitern, was ihnen mehr Fähigkeiten für das Scribing verleiht. Mein einziger Kritikpunkt an Scribing ist, dass gelernte Grimoires und Skripte an den Charakter gebunden sind, sie werden nicht mit dem Account geteilt, sodass man die Questkette mit anderen Charakteren durchführen muss, wenn man mehr als einen Charakter spielt (was vermutlich auf 80 % der TESO Spieler zutrifft).

Neue Beute und Titel

Neben dem neuen Scribing-System, den zu erforschenden Gebieten und den Bedrohungen, denen man sich stellen muss, kann man sich auch neue Beute und Titel im Spiel verdienen und so seine Fähigkeiten gegenüber anderen Spielern unter Beweis stellen. Sammler können eines der zehn neuen Rüstungssets vervollständigen, die dem Beutepool hinzugefügt wurden, und die Schatzsucher unter uns können die neuen und einzigartigen Antiquitäten finden und verdienen, die ursprünglich mit dem 2020 Greymoor DLC hinzugefügt wurden. Ich hatte während meiner Zeit in The Elder Scrolls Online: Gold Road einen Riesenspaß gehabt und ich habe die Community immer als einladend und hilfsbereit gegenüber neuen Spielern erlebt. Die Menge an Inhalten und Wissen, die man entdecken kann, fesselt mich und macht Lust, noch mehr Stunden in das Spiel zu stecken. Ein großer Pluspunkt ist, dass alle Kapitel der Geschichte unabhängig von der Stufe und der Erfahrung des Spielers auf jeder Stufe gespielt werden können, sodass es für neue und wiederkehrende Spieler der Serie immer eine spannende Erfahrung ist. Falls du also schon lange dabei bist und inzwischen die Luft raus ist, könnte dich dieses Kapitel wieder für viele Stunden fesseln.

Trailer:


Fazit

The Elder Scrolls Online: Gold Road ist ein erstaunliches Kapitel, das die ständig wachsende Welt von Tamriel erweitert. Ikonische Schauplätze kehren mit einer fantastischen Geschichte und viel Wissen zurück, das sowohl neue Spieler als auch eingefleischte Elder Scrolls-Fans begeistern wird. Das neueste Kapitel bietet stundenlangen Spielspaß, vor allem durch das neue Scribing-System, das zwar auf den ersten Blick abschreckend wirken mag, aber großartige Belohnungen bietet. Das Einzige, was die Sache noch verbessern würde, wäre, wenn die Skribbelfähigkeiten accountweit geteilt würden. Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen, ins Spiel und vor allem dem neuen Kapitel einzutauchen, das sich vor allem auch dann lohnt, wenn inzwischen die Luft raus war.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.