Marvel’s Spider-Man 2

PC, Shadow PC

Am 30. Januar 2025 erschien die PC-Portierung des PlayStation Exklusivtitels Marvel’s Spider-Man 2 von Entwickler Insomniac Games und Nixxes Software und Publishers PlayStation Publishing LLC, welches ich dir in meiner Review vorstellen möchte. 

Story und Handlung:

Die Geschichte von Marvel's Spider-Man 2 setzt dort an, wo der Vorgänger Marvel's Spider-Man: Miles Morales aufgehört hat. Die beiden spielbaren Superhelden Peter Parker und sein Freund Miles Morales nehmen es mit dem bösen Superschurken Kraven auf, der wie immer in New York sein Unwesen treibt. Er ist das Superhirn hinter einer Gruppe von Kreaturen mit übermenschlichen Kräften, die die Stadt zu einem ausgesprochen unfreundlichen Ort machen. Kraven sucht eine Herausforderung und hat New York wegen seiner überdurchschnittlich hohen Dichte an Superhelden ausgewählt. Der fünfundzwanzigjährige Peter Parker hat gerade seine Arbeit als Physiklehrer an einem College aufgenommen, an dem auch sein 17-jähriger Freund Miles Morales studiert. Beide wurden von einer radioaktiv verseuchten Spinne gebissen und verfügen nun über spinnenartige Superkräfte, wenn auch mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Kaum hat der Unterricht begonnen, greift der erste Superschurke New York an, Sandman verwüstet die Stadt und die beiden Superhelden versuchen, ihn aufzuhalten. Natürlich ist Wasser seine große Schwachstelle, daher wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, die Feuerwehr zu rufen, anstatt ihn zu schlagen und mit Spinnweben zu beschießen, aber der Bosskampf dient lediglich als Tutorial, bei dem man beide Helden verkörpert, um die Spielmechaniken kennenzulernen.

Gameplay mit minimalen Änderungen

Das Gameplay ist dem seiner Vorgänger und dem Kampfstil von Batman Arkham sehr ähnlich. Im Grunde ist auch Marvel's Spider-Man 2 ein Beat-em-up. Mithilfe ihrer Superkräfte und einiger technischer Gadgets müssen die beiden Helden große Gruppen von Gegnern besiegen. Man weicht gegnerischen Angriffen aus, blockt Gegner mit Spinnweben, schleudert Gegenstände auf Gegner und trifft sie im Nahkampf hart. Die Finisher sind definitiv spektakulär, aber man sollte immer daran denken, sich rechtzeitig zu heilen. Die Kämpfe sind erstaunlich abwechslungsreich. Neben den Grundfähigkeiten verfügen die Helden über eine Reihe von Spezialfähigkeiten und neuen Spielzeugen wie beispielsweise Spinnennetzflügel, mit denen sie durch die Luft gleiten können, und auch die Kampfeinstellungen sind abwechslungsreich, so dass immer eine neue Herangehensweise erforderlich ist. Auch die Gegner sind nicht alle identisch und können oft nicht durch einfaches Button-Mashing besiegt werden. Wenn du im Spiel durch das Erfüllen von Quests und das Gewinnen von Kämpfen Erfahrung sammelst, erhältst du Fertigkeitspunkte, die du zum Erlernen neuer Angriffe und Bewegungen verwenden kannst. Es gibt einen gemeinsamen Fertigkeitsbaum für beide Helden, und jeder hat auch seinen eigenen. Mit Hilfe einer App auf dem Handy wird man auf stattfindende Verbrechen aufmerksam gemacht, und wenn man diese Untaten verhindert, erhält man Sonderpunkte, mit denen man Technikspielzeug kaufen oder verbessern kann. Marvel's Spider-Man 2 hat eine recht umfangreiche Story, aber auch eine gute Open-World-Komponente. Viele Missionen sind optional, bringen aber Erfahrung und nützliche Technologie-Upgrades.

Portierung mit Problemen zu Beginn

Zur PC-Portierung muss eine Vorbemerkung gemacht werden. Der erste Start war technisch problematisch. Marvel's Spider-Man 2 stürzte ab, sobald man versucht hat, HDR, DLSS oder Raytracing-Optionen zu aktivieren. Eine höchst ungewöhnliche Situation für eine Portierung aus dem Hause Nixxes, von dem man bisher immer hervorragende Umsetzungen gewohnt war. Spider-Man 2 wurde wahrscheinlich in einem zu kurzen Zeitrahmen fertiggestellt, da in den letzten Tagen gleich zwei Hot-Fixes veröffentlicht wurden, die die schwerwiegendsten Instabilitäten im Build des Spiels behoben haben. Die Unzufriedenheit der Nutzer spiegelt sich in den Nutzerbewertungen auf Steam wider, in denen hervorgehoben wird, dass die Portierung dem Ruf des niederländischen Studios nicht gerecht wird. Glücklicherweise haben die letzten Patches es ermöglicht, das Spiel ohne weitere Unterbrechungen zu spielen, zumindest hatte ich nach Update meines Grafikkartentreibers keine Probleme mehr mit meinem Shadow PC, aber es ist empfehlenswert, noch ein paar Patches abzuwarten, bevor man mit dem Kauf fortfährt. Meine Review basiert auf den Patch vom 06.02.2025 (v1.205.0.0). Abgesehen von diesen Problemen ist das Spiel technisch erstklassig: Es unterstützt Ultra-Widescreen-Auflösungen (bis zu 48:9), eine freigeschaltete Framerate, haptisches Feedback bei Verwendung eines kabelgebundenen DualSense-Gamepads, Nvidias und AMDs Frame-Generierung und Raytracing. Eine Verknüpfung mit dem PSN-Konto ist möglich und ermöglicht die Einlösung zusätzlicher Boni, ist aber nicht zwingend erforderlich. Sowohl FSR als auch Nvidias DLSS 3 ermöglichen die Vorhersage des Erscheinungsbildes von Frames mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die auf neu gerenderten Frames basieren. Das für die 50xx-Serie von Nvidia angekündigte DLSS 4 beinhaltet auch die Möglichkeit der Multiframe-Generierung, die natürlich bei Marvel's Spider-Man 2 derzeit nicht aktiviert ist. Dadurch wird die GPU entlastet, was zu einem wirklich signifikanten Leistungsgewinn von bis zu mehreren zehn Prozentpunkten führt. Um eine zufriedenstellende Reaktionsfähigkeit der Steuerung zu erhalten, musst du natürlich auch Nvidia Reflex oder AMD Anti-Lag 2 aktivieren, da es sonst zu störenden Latenzzeiten kommt. Die Optionen für das Raytracing sind besonders detailliert, denn du hast die Möglichkeit, sie bei Reflexionen, in Innenräumen, bei Schatten und für Ambient Occlusion zu aktivieren sowie geometrische Details und den Radius der Objekte auszuwählen, die von den Lichtstrahlen beeinflusst werden. Diese Optionen führen natürlich, wenn sie voll aktiviert sind, zu einer erheblichen Verringerung der Bildrate des Spiels.

Trailer:

 


Fazit

Marvel's Spider-Man 2 wurde wahrscheinlich zu früh veröffentlicht. Eine Reihe von Bugs in Verbindung mit der eigentlich hervorragenden Grafik hatten einen großen negativen Einfluss auf das eigentlich sehr gute Spiel. Abstürze, Framerate-Einbrüche und mehr führten zu einer sehr gemischten Bewertung auf Steam. Diese Fehler hätten vor der Veröffentlichung behoben werden müssen, daher ist die Reaktion der Nutzer mehr als gerechtfertigt. Heute kann ich jedoch sagen, dass Nixxes die aufgetretenen Probleme behebt, und das Team hat bereits angekündigt, dass in den kommenden Tagen weitere Patches veröffentlicht werden sollen. Dann wird sich Marvel's Spider-Man 2 auf dem PC als das präsentieren können, was es in Sachen Gameplay ist, nämlich eine großartige und komplett verbesserte Fortsetzung des bereits fantastischen ersten Teils.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.