Am 29. Januar 2025 erschien das Einzelspieler-Bullet-Hell-Spiel des Entwicklers und Publishers Dark Point Games als Early Access Version, bei dem du Tausende von Feinden gegenüberstehst. In meiner Review erzähle ich dir mehr vom Zustand des derzeitigen Spiels.
Derzeitige Handlung:
Achilles: Survivor spielt im selben Universum wie Achilles: Legends Untold angesiedelt ist, enthält es eine süchtig machende Schleife, in der man Feinde niedermäht, seinen Charakter aufrüstet und auf den nächsten großen Meilenstein zusteuert. Dieses Spiel macht sich die Kernelemente des Genres zu eigen und bietet ein fesselndes Horden-Survival-Gameplay mit Roguelite-Elementen, die jeden Durchlauf frisch und aufregend machen. Du beginnst als der legendäre Achilles und schaltest mit dem Abschluss von Läufen und dem Erreichen verschiedener Meilensteine weitere spielbare Charaktere frei, die alle ihre eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Spielstile haben. Im Laufe des Spiels eröffnen sich außerdem neue Gebiete mit unterschiedlichen Kartenpositionen, so dass die Umgebungen immer wieder neu und herausfordernd sind. Die verschiedenen Umgebungen bieten auch einzigartige Gegnertypen und Umweltgefahren, die eine strategische Anpassung erfordern, während du das Land kennenlernst und Gebäude errichtest, die dir beim Überleben helfen.
Es tut sich viel auf dem Bildschirm:
Der zentrale Spielablauf ist unglaublich fesselnd. Wellen von Feinden greifen dich unerbittlich an und fordern schnelle Reflexe. Wenn du Monster tötest, lassen sie XP-Kugeln fallen, die du einsammeln musst. Wenn du eine Stufe aufsteigst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Boni, die deinen Charakter verbessern oder deine Kräfte mit zusätzlicher Geschwindigkeit, Schaden und mehr verstärken können. Mit jedem Levelaufstieg werden weitere Fähigkeiten freigeschaltet, die man zu seinem Werkzeugkasten hinzufügen kann. Manchmal wird angekündigt, dass ein Elite-Mob auf dich zukommt, allerdings werden diese derzeit noch nicht auf der Karte markiert, wodurch du nicht weißt, von wo sie aktuell angreifen. Es ist jedoch nicht schwer, sie zu vernichten, vor allem, wenn man sie dazu bringt, einem um ein offensives Gebäude herum zu folgen, wie beispielsweise bei den Flammen- oder Stachelvarianten. Es gibt auch Schatztruhen, die nach dem Zufallsprinzip erscheinen, sowie Risse, die du so schnell wie möglich schließen musst. Diese sind besonders schwierig, da sie explodierende Mobs hervorbringen und die einzige Möglichkeit, den Spalt zu schließen, darin besteht, in seinem Einflussbereich zu bleiben. Bei jedem Lauf erhältst du Punkte, die du dann für das Freischalten von Charakterfähigkeiten und das Aufrüsten deiner Basislagergebäude ausgeben kannst. Durch dieses fortlaufende Fortschrittssystem fühlt sich jeder Lauf sinnvoll an, auch wenn du dein Ziel nicht ganz erreichst. Das ständige Gefühl des Fortschritts, sei es durch das Freischalten neuer Charaktere, das Aufrüsten von Fähigkeiten oder das Verbessern von Gebäuden, ist ein großer Teil dessen, was das Spiel so fesselnd macht.
Early Access Status:
Achilles: Survivor bietet eine hervorragende Grafikqualität, die an das Action-RPG Achilles: Legends Untold erinnert. Charaktermodelle sind detailliert, die Umgebungen sind gut gestaltet, und die Spezialeffekte sind auffällig und überzeugend. Da es sich jedoch um einen Early-Access-Titel handelt, leidet das Spiel unter einigen visuellen Leistungseinbußen. Das heißt, wenn zu viele Horden auf dem Bildschirm sind, ruckelt und stottert das Spiel sehr oft und es gibt auch deutliche Frameeinbrüche. Die Gegnervielfalt ist nicht besonders groß und die Elite-gegner könnten wirklich mehr ausmachen statt gigantische Skorpione und Spinnen, hier würden Gegner aus den Mythologien wirklich Sinn und Spaß machen. Achilles: Survivor ist vollständig spielbar und bietet alle wichtigen Spielmechaniken, die das Spiel ausmachen, es soll jedoch noch weiterer Content folgen und auf Communityfeedback möchte man ebenfalls eingehen.