
Am 18. Februar 2025 erschien das Abenteuerspiel des Entwicklers und Publishers DON'T NOD, bei dem du dich 27 Jahre später den dunklen Geheimnissen stellen musst. In meiner Review erfährst du mehr dazu.
Erinnert stark an das erste Life is Strange
Lost Records: Bloom & Rage erinnert in vielerlei Dingen an das erste Life is Strange Spiel, denn die Protagonistin ist der archetypische Newcomer, introvertiert und kauzig, eine Filmliebhaberin mit einer Kassettenkamera, mit der sie die Welt um sich herum filmt, mit einer Leidenschaft für Pilze und einer supersüßen Katze. Auch die Musik spielt eine große Rolle, sie wird sogar zum zentralen Element der Erzählung von Lost Records: Bloom & Rage, die Zeit der Jugend als thematischer Schwerpunkt der Erzählung und als nostalgisches Foto. Einmal mehr wird man daran erinnert, dass die Entscheidungen, die man trifft, Konsequenzen haben werden. Diesmal gibt es keinen Schmetterlingseffekt, sondern einen Samen, der gepflanzt wird und zu einem Baum wird, wenn die Beziehungen zwischen den Figuren kultiviert werden. Lost Records: Bloom & Rage zeigt zumindest für den Moment, dass Don't Nod immer noch einiges zu erzählen hat. Kassette 1 „Bloom“ erschien am 18. Februar und Kassette 2 „Rage“ wird als kostenloses Update am 15. April erscheinen.
Zeit spielt keine Rolle in diesem Leben
Im Juli 1995 erlebt eine Mädchenclique aus der kanadischen Provinz einen Sommer wie viele andere auch. Einige denken an die Zukunft, andere wollen nicht über ihre Probleme nachdenken und wieder andere denken an nichts anderes als an ihre eigenen Sorgen. Von einem Ausflug zum nächsten, bei dem sie sich selbst durch die Augen der anderen entdecken, scheinen Swann, Nora, Autumn und Kate einem Werk wie Paper Girls entsprungen zu sein und werden sofort zu Protagonisten, über deren Geschichte man mit jeder Minute, die sie spielen, mehr erfahren möchte. Denn die Autoren von Don't Nod schaffen es erneut, schwierige Charaktere wie Teenager glaubhaft zu erschaffen. Äußerlichkeiten, Blicke, Formulierungen und Perspektiven auf die Welt um sie herum. Normalerweise stolpert die Belletristik über Klischees, die oft Jahrzehnte alt sind, aber die vier Protagonisten von Lost Records: Bloom & Rage sind mit einer Konsistenz gezeichnet, die überrascht. Die Dialoge, in denen die Protagonisten ihre Erlebnisse schildern, sind stets sachlich und frei von Spitzfindigkeiten und Phrasen, so dass sich die Autoren schnell auf die Darstellung der Handlung konzentrieren können und die Spieler, spielen können. Lost Records: Bloom & Rage ist ein viel dynamischeres und proaktiveres Videospiel als die klassischen Forked-Adventures. Die brillanteste Intuition von Don't Nod besteht darin, den Spieler in den Zustand zu versetzen, dass er immer aufmerksam auf das Geschehen achten muss. Dank eines Mittels, das in der gegenwärtigen historischen Situation, in der die Aufmerksamkeitsschwelle durch die Überfülle an Inhalten gesenkt wird, geradezu subversiv ist: das Zuhören. Dialoge zwischen Figuren, an denen der Protagonist Swann beteiligt ist, können Optionen freischalten, je nachdem, was im Gespräch selbst gesagt wird. Indem man einer Figur erlaubt, ein Argument zu Ende zu führen, kann man vielleicht eine neue Frage, eine Antwort zur Vertiefung eines Themas, ja eine neue Dialogoption freischalten, die vorher ausgeschlossen war. Dies geschieht auch durch die Erkundung der Umgebung, wobei sich die Interaktionen sogar noch in den folgenden Stunden entfalten. Diese können durch die Linse von Swanns Kamera eingefangen werden, zwischen Sammelobjekten und Handlungselementen, die in einem klassischen „Film“ von damals enden, der bei einigen Gelegenheiten auch zu einem diegetischen Element wird. Es gibt nur wenige Momente, in denen es keine Eile gibt, zentrale Fragen zu beantworten, und wenn, dann sind sie wirklich wichtig, denn diesmal liegt der Schwerpunkt der Erfahrung auf dem Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen, die sich aus der Beziehung zwischen Swann und ihren Freunden ergeben. Und die, wie uns das Leben lehrt, auch 27 Jahre später noch Folgen haben.Grundlegenden Schritte der Pubertät
Der Sommer in der kanadischen Provinz entwickelt sich schnell zu etwas Ungewöhnlichem. Ein Sommer, der, um es mit den Worten der Protagonistinnen selbst zu sagen, aus „Tagen besteht, die wie Standy By Me beginnen und wie Blair Witch enden“, in einem Moment des Meta-Bewusstseins, der mich laut auflachen ließ. Denn im Jahr 2022 gibt es eine Gruppe Frauen, die sich gezwungen sieht, genau diesen Sommer 1995 nachzuspielen. Kassette 1 von Lost Records: Bloom & Rage beginnt im Dunkeln, in Swanns Subjektivität, während eines sehr schwierigen Telefongesprächs, in dem sie darum kämpft, ihre Mutter zu hören Swann ist inzwischen 42 Jahre alt und befindet sich auf einem Parkplatz in einem Mietwagen auf dem Weg in die kanadischen Vororte, wo alles begann. In wenigen Dialogen wird sofort klar, wie das Leben von Swann aussieht. Die Covid-19-Pandemie, die Swann vielleicht auch als Ausrede benutzt hat, hat sie für eine Weile weit weg von ihrer Familie verschlagen. Die Protagonistin kann zwar versprechen, zu Weihnachten nach Hause zu kommen, oder sich verweigern und nicht antworten, aber die Ich-Perspektive zeigt nie, wie Swann im Jahr 2022 physisch aussieht. Das Thema der eigenen Persönlichkeit, das Gefühl, sich schlecht zu fühlen, ist einer der grundlegenden Schritte der Pubertät, und Don't Nod skizziert es perfekt mit Videospiellösungen wie diesen. Jedenfalls in Kassette 1, denn ich gehe davon aus, dass dies in Teil 2 und der Auflösung wichtig sein wird und man die Welt durch die Augen von Swann sieht. Das ist auch sehr nützlich, um Empathie mit den erwachsenen Versionen der Mädchen zu schaffen, die dank der verwendeten Bilder eine große kinästhetische Wirkung auf den Spieler ausüben. Man hat wirklich den Eindruck, in einem Club zu sitzen und gespannt zu sein, wie es den Freunden 27 Jahre später geht. Was man ihnen zeigen kann, was man sagen oder nicht sagen kann, wie man tergiversieren kann, während man darauf wartet, über den Elefanten im Raum zu sprechen: ein Paket aus der Vergangenheit, das an die Musikband adressiert ist, die im Sommer 1995 mit Freunden gegründet wurde.
Exzellentes Timing
Wie ich bereits erwähnt habe, wird sich das, was Swann sagt und tut, auch in der Zukunft widerspiegeln. Durch den Einsatz des Voiceover der Protagonisten im Jahr 2022 haben die Entscheidungen der Spieler unmittelbare Konsequenzen, denn es sind die Erwachsenen, die das Geschehen im Jahr 1995 kommentieren werden. Mit der Leichtigkeit von jemandem, der sich an einen peinlichen Moment erinnert, mit der Melancholie von jemandem, der etwas anderes hätte sagen können, um jemanden nicht zu enttäuschen, sorgt diese Art der Darstellung dafür, dass man nie von der Erzählung abweicht. Es gibt nur einen Teil nach der Mitte, in dem Lost Records die Erzählung vielleicht zu sehr verlangsamt hat, für die restliche Zeit gibt es nicht einen Moment, in dem die Langeweile und Schwere, die manchmal in Abenteuern dieser Art auftritt, einsetzt. Die Übergänge zwischen den erzählerischen Momenten werden mit exzellentem Timing gehandhabt, wobei es den Dialogen, der Regie und dem Bild- und Tonschnitt überlassen bleibt, den Rhythmus der Erzählung zu bestimmen. Die szenenweise Erzählung setzt sich fort zwischen Enthüllungen, Wendungen und entspannten Momenten, in denen Swann seine Vor-Translusions-Dokumentation in einer Einstellung nach der anderen aufbaut, während Lost Records: Bloom & Rage einen fesselnden ersten Akt zum Ende hin aufbaut. Auch weil natürlich das mysteriöse Element immer wichtiger wird. Das Lied, das von Bloom & Rage, der von den Mädchen gegründeten Band, geschrieben wird, wird zu einer Erklärung der Rebellion, die vielleicht eine viel realere Wirkung haben wird als eine Andeutung. Vielleicht wird aus einem seltsamen Übergangsritus eher eine Nachahmung eines Blutpakts, wie in den Filmen der 1980er und 1990er Jahre.Realismus und Beziehungen
Eine seltsame Kraft, die sich in den kanadischen Vorstädten versteckt, inszeniert eine Rache an einer Generation, die nicht versteht, und die Erwartungen zerbricht, eine Rache an einem Leben, das unzureichende Antworten auf unerträgliche Fragen bietet. Die Teenager-Angst, die Teenager-Rebellion, von der Lost Records erzählt, ist alles andere als banal. Das liegt daran, dass es Don't Nod gelingt, den Wert der Fiktion als Mittel zum Erzählen der Realität wiederherzustellen. Das Außergewöhnliche als Spiegel des gewöhnlichen, alltäglichen Lebens und seiner Komplexität. Ob man sich nun als Zeitgenosse der Figuren in der Geschichte, als älteres Geschwisterteil oder als Elternteil wiederfindet, selbst. Das Geheimnis und die Spannung von Lost Records: Bloom & Rage, seiner Protagonisten, die zwischen den in 27 Lebensjahren verlorenen Erinnerungen, werden fast zu Nicht-Akteuren in einer Geschichte, die ihren Höhepunkt im Finale von Kassette 1 erreicht, in dem es dank einer gut durchdachten Aussaat von erzählerischen Elementen zu dem sprichwörtlichen Schlag in die Magengrube kommt, der die ersten Zweifel an dem 27 Jahre währenden Geheimnis aufzulösen beginnt. An Ratlosigkeit mangelt es bei Lost Records: Bloom & Rage natürlich nicht. Man hat den Eindruck, dass Kassette 1 einigen der Protagonisten als Erwachsenen mehr Raum hätte geben können, während der Vorwand „Wir öffnen das Paket erst, wenn wir alle da sind und uns an alles erinnern, was passiert ist“ gegen Ende immer schwieriger aufrechtzuerhalten ist, selbst mit der sprichwörtlichen Aussetzung des Unglaubens. Darüber hinaus wird die Art und Weise, wie die Geschichte weitergeht und endet, gelinde gesagt, entscheidend sein. Ein solch emotionales und kraftvolles Ende erfordert große Sorgfalt und Aufmerksamkeit, denn das Thema ist alles andere als trivial oder nostalgisch. Don't Nod verdient den Vorteil des Zweifels, denn sie haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in der Lage sind, solche Geschichten zu erzählen. Ob sie sich auch selbst übertroffen haben, wird man leider erst am 15. April erfahren, wenn Lost Records' Kassette 2: Rage erscheint und man die Geschichte fortsetzen und beenden kann.Trailer: