Karate Survivor

PC, Shadow PC

Am 30. Oktober 2024 erschien das Überlebenskampf-Roguelite-Spiel des Entwicklers und Publishers Alawar, das dich an alte Kampffilme erinnern wird. In meiner Review erfährst du mehr. 

Story und Handlung:

In Karate Survivor schlüpfst du in die Rolle eines geschickten Kämpfers, dessen Ziel es ist, seine Techniken zu verbessern, um es mit Schurken in verschiedenen Szenarien aufzunehmen, die an klassische Kampfkunstfilme der 1980er Jahre erinnern. Wenn du ein Fan von Filmen wie Enter the Dragon (1973), Police Story (1985) oder Rumble in the Bronx (1995) mit Kampfkünstlern wie Jackie Chan, Bruce Lee und Jet Li bist, bist du auf dem besten Weg, dieses Spiel zu genießen. Gemäß den Regeln des Genres besteht die Dynamik darin, endlose Horden von Feinden zu besiegen, die an Zahl und Stärke zunehmen, während du deinen Charakter weiterentwickelst und ihn stärker und widerstandsfähiger machst, um so lange wie möglich zu überleben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass deine Figur nicht wie in anderen Spielen dieses Genres mit Kugeln um sich schießt, sondern verschiedene Kampfsporttechniken einsetzt.

Nutze die Umgebung

Mit jedem erreichten Level können neue Schläge zu einer Sequenz von bis zu sechs Bewegungen hinzugefügt werden. Jede Bewegung hat ihre eigenen Eigenschaften: Einige stoßen Feinde weg, greifen in mehrere Richtungen an oder verursachen, wenn sie weiterentwickelt sind, Spezialeffekte wie Verbrennungen, Verlangsamung oder Blutungen. Zusätzlich zu den Angriffen erhält der Charakter Verbesserungen bei Attributen wie Leben, Schaden, kritischer Trefferquote und Erfahrungsgewinn. Neben Schlägen und Tritten kannst du die Umgebung nutzen, um dir einen Vorteil gegenüber deinen Gegnern zu verschaffen. Wenn du bestimmte Kriterien erfüllst, wie beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Gegnern besiegen, eine bestimmte Zeit überleben und bestimmte Leistungen erbringen, lernst du Tricks wie Türen eintreten, über Theken springen und Akrobatik, um Menschenmengen zu entkommen. Diese Erfolge schalten auch neue Schläge für deine Angriffskombinationen frei. Gegenstände wie Besen, Geschirr und Bretter können als Waffen eingesetzt werden, um Gegner zu besiegen. Mit Zähnen können permanente Verbesserungen gekauft werden, die den Helden von Beginn des Spiels an stärken und ihm helfen, im Verlauf der Kampagne zu überleben. Das Spiel bietet fünf Szenarien zum Erkunden: einen Supermarkt, eine Bar, die Dächer von Gebäuden, eine Baustelle und natürlich eine U-Bahn-Station. Jedes Szenario wird prozedural generiert, sodass selbst bei wiederholtem Spielen am selben Ort die Anordnung der Gegenstände und Gänge immer unterschiedlich ist.

Einfach und intuitiv

Die Präsentation von Karate Survivor spielt mit der nostalgischen Atmosphäre des Titels und verwendet Referenzen aus den 80er- und 90er-Jahren wie Kassetten und CDs, um die Symbole und Menüs des Spiels zu illustrieren. Der Soundtrack passt zu diesem Stil und enthält Melodien, die auch gut zu Filmen dieses Genres passen würden. Das Gameplay von Karate Survivor ist einfach und intuitiv. Während des Spiels erfolgen die Angriffe des Helden automatisch, wobei eine Zeitanzeige über dem Charakter anzeigt, wann der nächste Angriff ausgeführt wird. Wenn du ein Level aufsteigst und einen neuen Schlag auswählst, kannst du seine Position in der Angriffskette wählen. Das Spiel verfügt über drei Kampfstile, die durch die Farben Rot, Blau und Gelb dargestellt werden. Wenn Bewegungen derselben Farbe nebeneinander liegen, aktivieren sie Boni, die die Angriffskraft erhöhen. Auf einem fortgeschritteneren Level erhält jeder Angriff eine Identifikationsnummer. Wenn diese Schläge in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind, lösen sie Spezialeffekte aus, wie Flächenangriffe oder Projektile, um mehr Schaden zu verursachen. Diese Mechanik fügt dem Spiel ein strategisches Element hinzu und regt den Spieler dazu an, nicht nur über die Richtung und den Stil der Aktion nachzudenken, sondern auch darüber, wie die Bewegungen in der Kette kombiniert werden können. Eine der wenigen Kritikpunkte, die ich habe, betrifft dieses Kampfsystem. Obwohl es interessant ist und den Regeln des Genres entspricht, hat man nur die Möglichkeit, die Schlagkombination zu bearbeiten, wenn man einen neuen Schlag hinzufügt. Das heißt, man muss warten, bis man ein neues Level erreicht hat, bis ein neuer Angriff verfügbar ist und bis dieser auch einer ist, den man der Kombo hinzufügen möchte.

Standard-Schwierigkeitsgrad sollte nicht unterschätzt werden

Auch wenn es schon viel zu freischalten gibt, finde ich, dass weitere „Extras” Teil der freischaltbaren Inhalte sein könnten, wie beispielsweise Looks für den Helden, alternative Musik für die Levels und einige Bildfilter, da das Spiel selbst schon eine Parodie auf „Actionfilme” ist. In einem kürzlich veröffentlichten Update nach dem Start von Karate Survivor in der letzten Woche wurde der Schwierigkeitsgrad des Spiels angepasst, sodass es nun eine zunehmende Herausforderung bietet. Der maximale Schwierigkeitsgrad ist eine Leistung, die es zu erreichen gilt. Man muss sich also darauf vorbereiten, ein wahrer Meister des Kampfes zu werden, um sich ihm zu stellen. Der Standard-Schwierigkeitsgrad sollte jedoch nicht unterschätzt werden. In meinen ersten Spielen musste ich einige Niederlagen einstecken, während ich die Spielmechanik lernte und neue Moves freischaltete. Ich schaffte es, den Boss der ersten Stufe zu besiegen, wodurch ich das Spiel besser verstand und die Erfahrung noch mehr genießen konnte. Auf jeden Fall sticht Karate Survivor als interessante Neuheit in einem Genre hervor, das in einigen Titeln bereits Anzeichen einer Übersättigung zeigt. Während viele auf „mehr vom Gleichen” setzen, hebt sich dieses Spiel durch seine Identität und Originalität von der Masse ab.

Trailer:

 


Fazit

Karate Survivor ist eine erfrischende Ergänzung zum wachsenden Genre der Survival-Spiele und bietet nostalgische Elemente und einzigartige Mechaniken, die ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis schaffen. Die von Kampfkunstfilmen der 80er und 90er Jahre inspirierte Kulisse, kombiniert mit strategischem und herausforderndem Gameplay, verleiht dem Spiel einen besonderen Charme. Das Spiel zeichnet sich durch seine eigenen Merkmale aus und fängt die Essenz der Survival-Roguelites ein, ohne seine Identität zu verlieren. Trotz einiger Punkte, die vielleicht nicht jedem gefallen, ist es die richtige Wahl für alle, die Action und Nostalgie in einem gut umgesetzten Paket suchen.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.