
Am 05. September 2025 erschien das Action-Cyberpunk-Spiel des Entwicklers Phoenix Game Productions und Publishers 3DM Games sowie Gone Shootin, das dich mit Katanakünsten zum Schwitzen bringen wird. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Story und Handlung:
Mit Tokyo Underground Killer bringt Phoenix Game Productions sein erstes eigenes Projekt auf den Markt, nachdem es zuvor an hochkarätigen Produktionen wie Resident Evil 4 Remake mitgearbeitet hatte. Das Studio wurde 2019 von Daniel Hedjazi in Osaka gegründet und vereint Veteranen von Unternehmen wie PlatinumGames, Capcom und CyberConnect2 mit dem Ziel, innovative und unverwechselbare Erlebnisse zu schaffen. Kobayashi, bekannt als „Shinjuku Vampire“, ist ein gefürchteter Auftragskiller im Dienste der mächtigen Verbrecherorganisation Gokuraku. In regnerischen Gassen, illegalen Clubs und von psychedelischen Leuchtreklamen beleuchteten Stadtvierteln kämpfst du gegen zehn einzigartige Bosse und nutzt dabei eine Kombination aus Katana-Fähigkeiten und übernatürlichen Kräften.
Gameplay, Grafik und Sound:
Tokyo Underground Killer verspricht ein schnelles und gnadenloses Kampfsystem, angereichert mit über zehn „Blood Skills“, mit denen man feurige Tornados entfesseln, die Lebensenergie der Feinde aussaugen oder die eigenen Moves verstärken kann. Die freischaltbaren Fähigkeiten ermöglichen es, die Strategien von Run zu Run zu variieren und schaffen so ein Erlebnis, das Technik und Spektakularität vereint. Die Spielwelt ist von realen Orten der japanischen Hauptstadt inspiriert: Von den Gassen von Shinjuku bis zur elektrisierenden Hektik von Akihabara wurde jede Umgebung in einem visuellen Stil nachgebildet, der Cyberpunk-Ästhetik und albtraumhafte Anklänge miteinander verbindet. Die Comic-Tafeln, die die Geschichte erzählen, tragen zur Verstärkung der Atmosphäre bei: fast hundert Seiten, illustriert vom Künstler Hans Steinbach, begleiten Kobayashis Abstieg in die kriminellen Untiefen der Stadt. Der Titel wurde vollständig auf Englisch und Japanisch synchronisiert, mit einer hochkarätigen Besetzung, darunter der legendäre Hidekatsu Shibata, bekannt für seine Rollen in Naruto, One Piece und Dragon Ball, hier in der Rolle des Ishihara, dem skrupellosen Boss von Kobayashi. Der Original-Soundtrack stammt von Andrew Hulshult, einem Musiker, der für seine intensiven und kraftvollen Kompositionen bekannt ist und elektronische Klänge und Metal mit treibenden Rhythmen zu verbinden versteht.
Trailer: