EA Sports FC 26

PC

Am 26. September 2025 (mit Ultimate Edition bereits spielbar) erscheint das Sportspiel des Entwicklers EA Canada und Publishers Electronic Arts, das diesmal viele Verbesserungen einführt. In meiner Review erzähle ich dir mehr.

Ein lebendiges Spielumfeld

Ultimate Team und die Spieler-/Trainer-Karriere unterscheiden sich in ihrem Charakter und ihrer Entwicklung und sind die beiden „Aushängeschilder“ von EA SPORTS FC 26. und zeigen, wie Fußball auf zwei Arten erlebt werden kann, die zwar offensichtlich die gleiche Struktur und Grunddynamik haben, aber zwei verschiedene Wege einschlagen und auf Pfaden verlaufen, die sowohl diejenigen zufriedenstellen, die im wahrsten Sinne des Wortes Spektakel suchen, als auch diejenigen, die eher intellektuelle Lösungen und ein gemächlicheres Tempo bevorzugen. Ultimate Team steht dieses Jahr im Zeichen der Benutzerfreundlichkeit und hat eine Reihe von Änderungen erfahren, die zwei Ziele verfolgen: ein lebendiges Spielumfeld für die ganze Woche zu schaffen und gleichzeitig auch denjenigen, die nicht die „oberen Ränge“ erreichen, ein Erlebnis voller Anregungen und Möglichkeiten zu bieten. Zeitlich begrenzte Ziele, tägliche Turniere, Koop-Modi, Herausforderungen zur Erstellung von Mannschaften, Rush-Spiele, Divison Battles, Squad Battles und die doppelte Weekend League füllen einen dichteren Kalender als je zuvor, mit einem Belohnungssystem, das niemanden zurücklässt und jedes erzielte Ergebnis (auf unterschiedlichen Ebenen) belohnt. Natürlich bleibt die Verschwendungssucht bestehen, und wer in absoluten Zahlen an der Spitze stehen will, muss damit rechnen, (viel) zusätzliches Geld zu investieren, um die Menge der verfügbaren Credits schnell zu erhöhen, aber mit ein wenig Geduld, etwas Ausdauer und, warum nicht, ein paar Glückspaketen ist es möglich, eine Mannschaft aufzubauen, mit der man sich ohne Kosten vergnügen kann. 

Clubs bietet ebenfalls eine Reihe von Neuerungen

Weniger „trendig“, aber still und leise bereit, jene Nutzergruppe anzusprechen, die nach Erfahrungen suchen, die neue Impulse geben und einen strukturierteren Weg bieten, stellen die beiden Karrieren als Trainer und Spieler zweifellos die angenehmsten Neuerungen im Modusbereich von EA SPORTS FC 26 dar. Sie wurden in vielerlei Hinsicht überarbeitet, erweitern das Gesamtkontrollniveau, ermöglichen eine gezieltere Steuerung der Entwicklung des eigenen Avatars im Spielermodus und bieten eine Reihe von Situationen, darunter unerwartete Ereignisse und dynamische Herausforderungen, die die Karten neu mischen und selbst den akribischsten und aufmerksamsten Manager in Schwierigkeiten bringen können. Der dritte im Bunde, Clubs, bietet ebenfalls eine Reihe von Neuerungen, darunter die Einführung von Archetypen, die die Eigenschaften des eigenen Spielers bestimmen (identisch mit denen in der Karriere), und die Möglichkeit, in die Rolle eines Torhüters zu schlüpfen, mit einem Steuerungssystem, das eine präzise (und gleichzeitig unterhaltsame) Ausübung dieser heiklen Position ermöglicht. Mit Socken, Schuhen, T-Shirt und Shorts geht es auf den Platz, mit zugegebenermaßen recht hohen Erwartungen, dank einer Sommer-Beta-Version, die einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hatte. Von Anfang an wird deutlich, dass es Unterschiede zum Vorgänger gibt, und mit dem Controller in der Hand erlebt man mehr als positive Eindrücke, die der Definition von „echter Genuss” sehr nahekommen. Seit EA SPORTS FC 25 hat sich in Bezug auf die reine Geschwindigkeit (sehr) viel verändert, der sogenannte „Sprint-Boost” hat seine durchschlagende Wirkung verloren, die physischen Zusammenstöße sind besser lesbar geworden und die Steuerung der Verbindungen zwischen den Abteilungen scheint verbessert worden zu sein, was zu einer viel flüssigeren Entwicklung des Spielzugs führt, der äußerst angenehm verläuft und nicht diejenigen belohnt, die sich ausschließlich auf das Laufen verlassen, sondern diejenigen, die ruhig aufbauen und einen taktischen Plan erstellen können, der es ermöglicht, die Fähigkeiten der Spieler optimal zu nutzen.

Patches können alles verändern

Die Ballbewegungen funktionieren also hervorragend, während sich im defensiven Bereich die Fehlerquote dank einer Verringerung der „Einmischungen” der CPU offenbar verringert hat. Damit will ich keineswegs sagen, dass die Spieler der Mannschaft nur wie Statuen dastehen und zusehen, wie die Gegner ungehindert vorbeiziehen, sondern dass die Verteidigung derzeit weniger „automatisiert” ist als in der Vergangenheit und dass gerade deshalb das Risiko, für einen Fehler teuer bezahlen zu müssen, hoch ist. Die Torhüter scheinen ein gewisses Gleichgewicht gefunden zu haben, was auch einer neuen Reihe von Animationen zu verdanken ist. Sie zeigen ein reichhaltiges und vielfältiges Repertoire mit spektakulären Hechtsprüngen, Fußparaden im Stil von Garella und einer auf ein historisches Minimum begrenzten Anzahl von Patzer. Ähnliches gilt für die Schiedsrichter, die eine gewisse Konsequenz bei den Pfiffen und vor allem bei den Karten zeigen: Ich habe bisher keine zufällig gezückten gelben und roten Karten gesehen, was angesichts einiger Missstände, an die man in der Vergangenheit gewöhnt war, sicherlich zu begrüßen ist. All diese positiven Aspekte müssen jedoch mit einer Realität konfrontiert werden, die sorgfältig zu berücksichtigen und nicht zu unterschätzen ist: die Patches. Es ist mittlerweile bekannt, dass jede Bewertung eines modernen Sporttitels in gewisser Weise als vorläufig angesehen werden kann. Das Spiel, das ich heute rezensiere, könnte in ein oder zwei Monaten schon nicht mehr dasselbe sein, da es ständig aktualisiert wird, um das Spielerlebnis auszugleichen, was manchmal zu erheblichen Veränderungen führt. Eine Art „Morgen ist nichts sicher” im Bereich der Videospiele, die uns zwingen wird, die Entwicklung in den kommenden Monaten mit einer Mischung aus Besorgnis, Hoffnung und Neugier zu verfolgen, wenn man bedenkt, dass es derzeit wirklich wenig zu verbessern gibt und dass das Spielerlebnis von EA SPORTS FC 26 bereits genau richtig ist.

Trailer:

 


Fazit

EA SPORTS FC 26 ist ein Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger. Es ist ausgewogen in der Spielmechanik, mit einer flüssigen Struktur, die extrem unterhaltsam ist, und bringt auch einige Änderungen an den Modi Ultimate Team und Karriere (sowohl Spieler als auch Trainer) mit sich, die immer ins Schwarze treffen. Die Hoffnung ist, dass das Geschriebene das ganze Jahr über gilt, wobei man die Daumen drückt, dass es keine Patches gibt, die in der Vergangenheit schon zu nicht immer willkommenen Umwälzungen geführt haben.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.