
Am 16. September 2025 erschien der neuste DLC zu
Assassin's Creed Shadows, bei dem du zur Bucht von Ousaka zur geheimnisvollen Insel Awaji reisen musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr.Story und Handlung:
Assassin's Creed Shadows - Die Klauen von Awaji spielt unmittelbar nach der Hauptkampagne, als Naoe und Yasuke versuchen, Naoes Mutter Tsuyu zu retten, die auf der Insel gefangen gehalten wird. Das Abenteuer beginnt mit einer kryptischen Warnung, die durch ein Puppenspiel der Organisation Hattori Hanzo übermittelt wird und einen spannungsgeladenen und emotionalen Ton angibt. Die Erweiterung umfasst 28 Story-Missionen sowie zahlreiche Nebenmissionen. Du erkundest vier verschiedene Gebiete – Sumoto, die Küste von Eshima, die Bucht von Fukura und Yura –, die jeweils einzigartige Landschaften und Herausforderungen bieten. Obwohl sich die Geschichte auf das Hauptabenteuer konzentriert, behält sie den Open-World-Stil von Shadows bei und gibt dir die Freiheit, Ziele zu erreichen. Obwohl die Geschichte kürzer ist als die Hauptkampagne, löst sie mehrere Handlungsstränge auf und ist somit eher eine sinnvolle Erweiterung als eine einfache Nebenquest.
Die Sanzoku-Ippa-Fraktion verfolgt dich gnadenlos
Die Klauen von Awaji baut auf den aus Shadows bekannten Stealth-, Kampf- und Erkundungssystemen auf und fügt einen innovativen Kampfstil mit dem Bo-Stab hinzu. Der Charakter Naoe kann zwischen drei verschiedenen Stellungen wechseln: „Hoch“ für kraftvolle Schläge, „Neutral“ zum Blocken und Abstand halten und „Niedrig“ zur Kontrolle von Menschenmengen, was dir mehr taktische Freiheit im Kampf verschafft. Der Bo-Stab verfügt über einen umfassenden Fertigkeitenbaum, der schnelle Kombos, Schläge und Negativpunkte umfasst, die Angriffe gegen gepanzerte Gegner verstärken und dem Kampferlebnis strategische Tiefe verleihen. Diese Ergänzungen machen jede Begegnung in Die Klauen von Awaji abwechslungsreicher und herausfordernder, während das authentische Gefühl des Originalspiels erhalten bleibt und dir neue Werkzeuge zur Verfügung stehen, um im Kampf kreativ zu werden. Die Sanzoku-Ippa-Fraktion verfolgt dich gnadenlos und sorgt so für ständige Spannung. Hinterhalte, Fallen und überraschende Begegnungen mit Bossen machen das Erkunden zum Vergnügen. Du kannst zwischen Naoe und Yasuke wechseln, um ihre sich ergänzenden Kampf- und Tarnfähigkeiten zu nutzen. Während sich einige Missionen auf Listenziele konzentrieren, unterstreichen herausragende Momente – wie Bosskämpfe in Arenen – die für die Serie typischen Tarn- und Strategiemechaniken. Die Erweiterung bietet je nach Erkundungsgrad etwa 8 Stunden Spielspaß, mit versteckten legendären Ausrüstungsgegenständen und zusätzlichen Fähigkeiten, die den Wiederspielwert erhöhen. Ich persönlich fand, dass das Wechseln zwischen den Charakteren während des Kampfes eine unterhaltsame zusätzliche taktische Ebene hinzufügte.Grafik und Sound:
Optisch besticht Die Klauen von Awaji durch seine semi-realistische Darstellung des feudalen Japans. Die dichten Wälder, das bergige Gelände, die Reisfelder und die Küstenlinien sind von atemberaubender Schönheit. Jeder Bereich hat seine eigene Atmosphäre, von Militärzonen bis hin zu streng kontrollierten ländlichen Dörfern. Burgen und Kontrollpunkte sind funktional gestaltet, was den düsteren Charakter der Erweiterung unterstreicht. Technisch gesehen behält Die Klauen von Awaji die starke Grundlage von Shadows bei. Das Spiel läuft flüssig, ohne nennenswerte Leistungseinbußen, Störungen oder visuelle Fehler. Der DLC integriert Verbesserungen aus Updates, die nach der Veröffentlichung des Basisspiels vorgenommen wurden, und sorgt so für ein stabiles Spielerlebnis, selbst bei großen Schlachten oder komplexen Stealth-Missionen. Die Höhenunterschiede und das Umgebungsdesign sind hervorragend umgesetzt, sodass das Durchqueren von Bergen, Tälern und Wäldern Spaß macht. Allerdings sind die Schnellreiseoptionen nach wie vor begrenzt, was lange Reisen gelegentlich mühsam macht. Das Gelände fördert jedoch strategische Planung und heimliche Vorgehensweisen, was der Erkundung und den Begegnungen zusätzliche Tiefe verleiht. Der Sound sorgt für mehr Immersion und verbessert das Gameplay. Umgebungsgeräusche wie fließendes Wasser, raschelnde Bäume und entfernte Kampfgeräusche verbessern das Situationsbewusstsein. In Boss-Arenen kommen Stereo-Cues zum Einsatz, die die Aufmerksamkeit auf die Bewegungen der Gegner und Fallen lenken. Die Sprachausgabe entspricht den hohen Standards von Shadows, wobei die Partnerschaft zwischen Naoe und Yasuke sehr lebendig wirkt. Die Hintergrundmusik ergänzt Stealth-Szenen und spannende Kämpfe und verstärkt die Spannung und Atmosphäre.
Trailer: