Town to City - Early Access Version

PC, Shadow PC

Am 16. September 2025 erschien die Städtebau-Simulation des Entwicklers Galaxy Grove und Publishers Kwalee als Early Access Version auf Steam. In meiner Review erzähle ich dir, was du bereits mit der frühen Spielversion erwarten kannst.

Völlige Freiheit beim Bauen

Town to City ist keine gewöhnliche Städtebau-Simulation, denn der erste wesentliche Unterschied zu anderen Städtebau-Simulationen ist die völlige Freiheit beim Bauen. Es gibt keine vorgeschriebenen Raster oder starren Vorgaben: Jedes Haus, jede Straße, jeder Platz und jedes Geschäft kann millimetergenau positioniert werden. So lassen sich ordentliche Stadtviertel mit gleichmäßigen Gebäuden und eleganten Alleen gestalten oder verwinkelte Gassen und unregelmäßige Plätze, die an die typischen historischen Zentren des Mittelmeerraums erinnern. Dieser Ansatz verwandelt das Bauen von einer einfachen Spielmechanik in eine künstlerische Geste. Das Herzstück von Town to City ist die optische Individualisierung. Jeder Raum kann mit Brunnen, Statuen, Parks, Gärten, Straßenlaternen und Dekorationen bereichert werden, die die Stadt einzigartig machen. Die Voxel-Art-Grafik trägt mit leuchtenden Farben und klaren Linien, die dazu einladen, jedes Detail zu betrachten, zu einem unverwechselbaren Charakter bei. Der Fotomodus ist kein Zusatz, sondern eine Einladung, die eigenen Kreationen als digitale Kunstwerke zu verewigen.

In wirtschaftlicher Hinsicht bleibt die Struktur einfach, aber effektiv

Trotz seiner entspannten Atmosphäre führt das Spiel auch eine leichte, aber bedeutende Managementkomponente ein. Die Bevölkerung wächst mit der Stadt und bringt konkrete Bedürfnisse mit sich: Wohnungen, Arbeit, Dienstleistungen und öffentliche Räume. Jeder Einwohner gehört einer anderen sozialen Schicht an, von Arbeitern über Handwerker bis hin zur Mittelschicht, und die Beobachtung, wie sich die Gemeinschaft entwickelt, vermittelt ein starkes Gefühl von Menschlichkeit und emotionaler Verbundenheit. In wirtschaftlicher Hinsicht bleibt die Struktur einfach, aber effektiv: Mit dem Wachstum der Stadt werden neue Produktionsaktivitäten, Gebäude und Dekorationen freigeschaltet. Die Möglichkeit, mehrere städtische Zentren durch Handel und touristische Routen miteinander zu verbinden, erweitert den Horizont und ermöglicht es, eine echte lebendige Region zu schaffen, die aus Küstenstädten, landwirtschaftlichen Dörfern und wachsenden Metropolen besteht. Das Spielprinzip eignet sich für verschiedene Spielstile: Wer Ziele liebt, kann sich an der Kampagne versuchen, während diejenigen, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten, den Sandbox-Modus wählen und ohne Druck bauen können. In beiden Fällen begleitet der entspannende Soundtrack den gemächlichen Rhythmus und verwandelt jede Spielsitzung in ein meditatives Erlebnis.

Early Access Status

Town to City befindet sich in der Early Access Phase und wird hier voraussichtlich sechs bis acht Monate bleiben, die Kernfunktion ist enthalten und das Spiel ist auch komplett spielbar, es gibt minimale Fehler, die in der Zeit behoben werden, aber dem Spiel nicht schaden. Das Spiel läuft relativ flüssig, es gab ab und an kleinere Frameeinbrüche, vor allem je mehr man baut, oder paar Glitches, mehr war es aber bei mir nicht. In der Zeit der Early Access Phase soll neuer Content eingefügt werden wie neue Städte mit neuen und eigenen Mechaniken, neue Gebäude, Dekorationen und Tiere. Die Entwickler bieten eine kostenlose Demo an, die du dir gerne ansehen kannst. Town to City kostet aktuell 24,99 € und der Preis könnte mit Launch von Version 1.0 leicht steigen. 

Trailer:

 


Fazit

Town to City ist ein atypischer Städtebau-Simulator, bei dem kreative Freiheit, Schönheit und die Gelassenheit des langsamen Spielens im Mittelpunkt stehen. Es ist der perfekte Titel für alle, die sich beim Entwerfen malerischer Szenarien entspannen und gleichzeitig eine lebendige und authentische Gemeinschaft wachsen sehen möchten. Mit seiner mediterranen Kulisse, der Voxel-Art-Grafik und der Möglichkeit, ohne Grenzen zu bauen, ist es auf dem besten Weg, eines der originellsten und faszinierendsten Aufbauspiels der letzten Jahre zu werden.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.