
Am 24. September 2025 erschien das Managementspiel des Entwicklers und Publishers TFMB inc., das sich vor allem an Kinder richtet. In meiner review erzähle ich dir mehr zum Titel.
Eine Welt voller sympathischer Bären
The Four Money Bears: Berryville ist ein Titel, der auf überraschende Weise die Seele einer gemütlichen Handelssimulation mit einem ganz bestimmten pädagogischen Ziel verbindet: den Jüngsten durch das Spiel die Grundlagen des Finanzmanagements beizubringen. Inspiriert durch das gleichnamige Kinderbuch entführt dich das Projekt in eine Welt voller sympathischer Bären und ein Dorf in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, das nur durch den Einfallsreichtum eines neuen Händlers gerettet werden kann. Im Mittelpunkt des Spiels steht die Leitung eines Ladens in Berryville, wo man Beeren zu Kuchen, Marmeladen und anderen handwerklichen Produkten verarbeitet, um sie dann an Kunden zu verkaufen, Preise auszuhandeln und genug zu verdienen, um einen Kredit zurückzuzahlen. Es geht jedoch nicht nur um Gewinne: Das Spiel regt dazu an, darüber nachzudenken, wann man ausgeben, sparen, investieren und spenden sollte, dank der Ratschläge der vier Bären Spender, Saver, Investor und Giver, die verschiedene Herangehensweisen an Geld repräsentieren.
Passt perfekt zur Zielgruppe Familie und Schule
Was das Gameplay angeht, bietet Berryville eine überraschende Vielfalt an Aktivitäten: nicht nur die Verwaltung des Ladens, sondern auch die Möglichkeit, zu fischen, Ressourcen abzubauen, mit Hilfe von Bauern Beerenfelder zu bewirtschaften und sogar die Umgebung auf der Suche nach Schätzen zu erkunden. Jede Aktion trägt zur Verbesserung des eigenen Geschäfts und zur Entwicklung der Gemeinschaft bei und unterstreicht den Wert von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung. Interessant ist auch die Existenz eines echten Beerenmarktes, auf dem die Preise schwanken und wo man strategische Entscheidungen darüber treffen muss, wann man verkauft oder Vorräte anlegt. Es handelt sich um eine leicht verständliche Vereinfachung des Börsenkonzepts, die es schafft, einem jungen Publikum einen komplexen Mechanismus verständlich zu machen. Grafisch setzt das Spiel auf einen farbenfrohen, warmen und einladenden Stil, der perfekt zur Zielgruppe Familie und Schule passt. Die künstlerische Leitung zielt nicht auf Realismus ab, sondern auf eine beruhigende Atmosphäre, die zum stressfreien Experimentieren einlädt. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, mit Menüs, die auch für Kinder der fünften Klasse, an die sich das Werk eindeutig richtet, leicht zu lesen sind. Aus pädagogischer Sicht trifft Berryville genau ins Schwarze: Die Spielmechanik wurde mit Unterstützung von zertifizierten Finanzplanern entwickelt, was sich daran zeigt, wie Konzepte wie Sparen, Investieren oder Wohltätigkeit in den Spielzyklus integriert sind. Es handelt sich nie um einen erzwungenen Unterricht, sondern um natürliches Lernen: Man lernt durch Handeln, und die Fortschritte lassen sich anhand eines Systems verfolgen, das das eigene wirtschaftliche Wachstum anzeigt.
Trailer: