Wenn der Meister selbst Hand anlegt, ist Großes zu erwarten. Bei Sid Meier's Railroads! allerdings bleibt es beim Miniatur-Format: Ganz im Stil klassischer Modelleisenbahnen legen Spieler Schienen-Netze kreuz und quer durch verschiedene Länder. Auf den gelegten Trassen können sofort die ersten Züge fahren - von der Dampflok über die schnittige Dieselmaschine bis hin zu modernen Hochgeschwindigeitszügen ist das gesamte Repertoire der Eisenbahngeschichte vertreten. Wie 2K Games jetzt bekannt gibt, erscheint der Titel im Handel am 27. Oktober 2006. Die Idee zu der ungewöhnlichen Eisenbahn-Simulation kam Sid Meier ausgerechnet bei einem Deutschland-Besuch. Im Miniatur-Wunderland in Hamburg hatte der Modellbahnfan die zündende Idee: Ein Eisenbahn-Aufbauspiel, jenseits komplexer Wirtschaftssimulationen und zeitraubender Tabellenkalkulationen, wollte er machen. So steht bei Sid Meier's Railroads! auch ganz klar der Spielspaß im Vordergrund. Genau wie beim Vorbild, den weltweit beliebten Modellbahnen, können Spieler in Railroads ganz leicht Verkehrswege aus- und aufbauen und schnell die ersten Züge fahren lassen. Dabei denkt das Spiel mit: Eine Bahnstrecke wird beispielsweise automatisch um Brücken und Tunnel erweitert und gegen Lawinen abgesichert. Die Zugmodelle sind nicht nur detailverliebt dargestellt, Farbe und Aussehen der kleinen Loks lassen sich auch individuell anpassen. Als Spielfläche dient die ganze Welt - von den Vereinigten Staaten über Frankreich und England bis Deutschland - in einem Maßstab, der überschaubar bleibt. Deshalb ist es kein Problem, eine Strecke von Hamburg nach München zu verlegen ohne dabei den Überblick zu verlieren. Trotzdem bleiben die Regionen anhand ihrer Besonderheiten gut erkennbar. Per mitgeliefertem Zug-Designer, dem so genannten LocoBuilder, können Spieler eigene Lokomotiven erstellen, bemalen und ausstaffieren. Die individuell gestalteten Modelle können sich Spieler im Mehrspielermodus via LAN und Internet dann gegenseitig präsentieren. Sid Meier's Railroads! für PC erscheint am 27. Oktober 2006 für 49,95 Euro im Handel.