Das Aufbau-Strategiespiel CivCity: Rom ist von einer 13köpfigen Jury aus Journalisten und Pädagogen für den diesjährigen deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI nominiert worden. Dies gibt der Publisher 2K Games heute bekannt. Da beim TOMMI nur wenige Preise vergeben werden, ist bereits die Nominierung eine Auszeichnung. "Wir freuen uns sehr über die Nominierung zum deutschen Kindersoftwarepreis. Der TOMMI Award ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Kinder- und Jugendsoftware überhaupt. Es ist eine tolle Bestätigung für CivCity: Rom, das nicht nur Spaß macht, sondern durch seine interaktive und leicht verständliche Enzyklopädie auch pädagogisch wertvoll ist.", sagt Arwed Ralf Grenzbach, Geschäftsführer von Take 2 GSA-Region. In CivCity: Rom gründen Spieler die mächtigste Stadt der antiken Welt und bauen sie zu einer blühenden Metropole aus, bevor sie sich an den Aufbau des Römischen Imperiums machen. Dabei pflegen und regieren Hobby-Stadtplaner die historische Metropole und führen das Römische Reich von seinen Ursprüngen bis zur Blütezeit. Zur Unterstützung ist ein umfangreiches, interaktives Nachschlagewerk integriert, das geschichtlich korrekte Details zum Alltag im Imperium bietet. Auf unterhaltsame und spannende Weise lernt der Spieler die Bedürfnisse seiner Bürger und der Stadt zu befriedigen - und lernt gleichzeitig noch etwas über die Geschichte Roms. Zudem wird es nach Abschluss des von 2K Games in Kooperation mit Langenscheidt und wissen.de ausgelobten, bundesweiten Lateinwettbewerbs eine vollständige lateinische Version des Spiels geben. Diese können Besitzer der deutschen Version dann kinderleicht per Patch installieren. TOMMI, der deutsche Kindersoftwarepreis widmet sich der Bewertung und Anerkennung von innovativen und herausragenden Kindersoftware-Titeln, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen. Die Preise werden am 6. Oktober 2006 auf der Frankfurter Buchmesse im Kinderbuchforum vergeben. Veranstalter sind die Zeitschrift für Eltern und Kinder "spielen und lernen" und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2006 vom Deutschen Kinderhilfswerk, T-Online und ZDF tivi. Prämiert werden insgesamt drei Produkte.