Europa Universalis III – Multiplayer und Wiederspielbarkeit

(12. Oktober 2006 15:57 )
Quelle/Link: Screenshots

Das Strategiespiel Europa Universalis III bietet dem Spieler viele Möglichkeiten, ein Spiel zu beginnen, das sich jenseits restriktiver Kampagnen und standardisierter Levelführung bewegt. Aus über hundert Nationen muss er sich für eine entscheiden. Der Spielstart erfolgt an einem Tag zwischen dem Jahr 1453 und dem Jahr 1789. Mit der Möglichkeit, Regierungsform, politische Ausrichtung und die Ausbreitung eines Nationalgedankens, manuell einzustellen, verfügt der Spieler über ein gutes Rüstzeug, um über das Schicksal seines Landes zu bestimmen. Selbst wenn er in einem neu gestarteten Spiel dasselbe Land und Anfangsdatum wählt, das er in einem vorherigen Spiel gewählt hatte, wird er eine gänzlich andere Spielerfahrung machen. Wie wäre es, England mit gefürchteten Bodentruppen auszustatten, um den 100-jährigen Krieg zu wiederholen, oder Polen in eine Kolonialmacht Amerikas zu verwandeln? All das ist möglich und noch viel mehr. Bei allen Entscheidungen muss jedoch Folgendes bedacht werden: Jede falsche Entscheidung bietet skrupellosen Gegnern eine Angriffsfläche. Spielern, denen all das nicht genügt, steht selbstverständlich ein Multiplayer-Modus zur Verfügung. Hier kann man seine Fähigkeiten im Kampf um die Weltherrschaft unter Beweis stellen. Aufgrund der großen Anhängerschaft der Europa Universalis-Serie steht dem ausgedehnten Multiplayer-Erlebnis nichts im Wege.Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, EU III im Coop-Modus zu spielen. Auch das Modding in EU III ist ein Leichtes. Die Spieler werden die Möglichkeit haben, bestimmte Ereignisse und die Eigenschaften von Kampfeinheiten zu verändern.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020