Microsoft hat die zweite Entwicklungsstufe seiner XNA Game Studio Express Beta veröffentlicht. Das verbesserte und erweiterte Softwarepaket bietet nun volle Funktionalität unter Windows und unterstützt wichtige Third Party-Tools. Hobbyentwickler, Studenten und unabhängige Game-Designer können Spielinhalte damit noch einfacher in ihre Kreationen integrieren. Die Technologie der Software hat schon jetzt zahlreichen Nutzergruppen eine Tür zum Game-Design geöffnet und schickt sich nun an, die unabhängige Entwickler-Szene mit einem vergrößerten Funktionsumfang weiter voranzubringen. Ob man sich schon ein bisschen mit XNA Game Studio Express auseinandergesetzt hat oder die Software erst jetzt für sich entdeckt: Das nun vollzogene Update steht ganz im Zeichen von Microsofts Vision, es mit einfach zu bedienenden und erschwinglichen Tools jedermann zu ermöglichen, seinen eigenen kreativen Ideen Leben einzuhauchen. Dabei helfen die folgenden Neuerungen: ------------------ Die Einbindung der XNA Framework Content Pipeline, einer Reihe von Funktionen, die eine einfachere und direktere Integration von 2D- und 3D-Inhalten, die mit Entwicklungssoftware anderer Anbieter, wie beispielsweise Autodesk 3ds Max, Autodesk Maya und SOFTIMAGE|XSI, erstellt wurden, in bestehende Projekte ermöglichen. Neue Importfunktionen für .X und Autodesk FBX 3D-Daten in Zusammenarbeit mit Autodesk. Das Xbox 360 Project System gibt Entwicklern die Möglichkeit einer Vorschau auf speziell für die Xbox 360 erstellte Game-Designs und gestattet es ihnen darüber hinaus, ihre Games schon jetzt für den im Dezember verfügbaren XNA Creators Club vorzubereiten. Verbesserte Architektur der Spielbestandteile mit einem vereinfachten Design und erhöhter Nutzerfreundlichkeit auf der Grundlage von Feedback durch die Community. Grundlegende Performance-Verbesserungen und Optimierungen - die XNA Game Studio Express Beta 2 ist bereits nahe an der finalen Version der Software. ------------------ Zeitgleich mit dem Release der Beta 2 von XNA Game Studio Express erscheint eine endgültige Beta von GarageGames' Torque X, einer Toolsammlung, die speziell für XNA Game Studio Express konzipiert wurde und den Torque Game Builder, die Torque Game Engine und die Torque Shader Engine als kombinierte Lösung für die XNA-Plattform bereitstellt. Damit steht nun auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse eine große Bandbreite von Tools zur Verfügung, um mit Hilfe von Drag-and-Drop-Benutzeroberflächen eigene Spiele zu realisieren. Weitere Informationen über die Torque X Beta sind auf der GarageGames-Webseite unter http://www.garagegames.com/products/torque/x/ zu finden. Angehende Entwickler können die aktualisierte Software " XNA Game Studio Express Beta" ab sofort unter http://msdn.com/xna herunterladen, um gebührenfrei Spiele für Windows zu entwickeln. Games, die unter Windows erstellt wurden, können später auf die Xbox 360 migriert werden, wenn die finale Version von XNA Game Studio Express veröffentlicht wurde. Die XNA Creators Club-Mitgliedschaft wird zeitgleich mit dem Launch des XNA Game Studio Express verfügbar sein. Erhältlich über den Xbox Live Marktplatz, können Nutzer damit ihre Xbox 360-Konsole bereit machen für das Erstellen, Testen und Spielen von XNA Games auf einer handelsüblichen Xbox 360. Die einjährige Mitgliedschaft ist für 99 Euro, eine viermonatige Testmitgliedschaft für 49 Euro erhältlich. Die finale Version von XNA Game Studio Express wird am 11. Dezember dieses Jahres online gehen, XNA Game Studio Professional wird ab Sommer 2007 verfügbar sein.