Um im Actionrollenspiel "LOKI – Im Bannkreis der Götter" gegen bedrohliche Monsterhorden zu bestehen, sollten sich angehende Helden einen Einblick in das umfangreiche Skill-System verschaffen: In Form von verschiedenen Fähigkeiten und Talenten erteilen die Götter ihren wohlwollenden Segen. Und so funktioniert’s: Pro Charakter stehen drei Fähigkeitenbäume zur Verfügung – einer für jede ihrer angebeteten Gottheit. Bei vier anwählbaren Hauptfiguren erkunden Spieler somit stattliche zwölf dieser Skill Trees. In Dorftempeln wählen Kämpfer ihren Gott, dem sie in ihrer nächsten Schlacht huldigen. Der jeweilige Allmächtige zeigt sich für die ihm zu Ehren getöteten Gegner erkenntlich: Gewonnene Erfahrungspunkte zahlen sich gemäß des Fähigkeitenbaumes aus und verleihen dem Protagonisten mächtige Instrumente des Todes. Ein Skill Tree enthält 17 Begabungen, die je nach Bedeutung des Gottes unterschiedlicher Natur sein können. * Artemis: spezialisiert auf den Gebrauch von Bogen * Athena: spezialisiert auf den Gebrauch von Disken * Ares: spezialisiert auf das Aufstellen und Entdecken von Gift- und Feuerfallen Jeder Baum enthält zudem noch weitere Talente, die dem Wesen der jeweiligen Gottheit entsprechen. Auf der offiziellen Webseite gewähren die Entwickler Einblicke in den Fähigkeitenbaum des Ares: Als griechischer Gott des Krieges wappnet er die Amazone mit schlagkräftigen und todbringenden Argumenten. Feuer und Gift stürzen auf all jene herab, die sich den aufgestellten Fallen nähern. Ebenso gelingt es ihr auf diese Weise Gegner zu verfluchen, zu verwirren und sie zum Schweigen zu bringen. Letztlich warten die Fähigkeiten Resistenz und Spezialfähigkeiten mit den Elementen Gift und Feuer sowie Unsichtbarkeit darauf, von erfahrenen Spielern geweckt zu werden.