Nach den vor allem von Intel vorangetriebenen Formfaktoren für PCs wie ATX und das wenig erfolgreiche BTX kontert nun AMD. Der neue Vorschlag namens "DTX" legt nur wenige mechanische Eigenschaften eines Mainboards fest und soll von anderen Herstellern offen weiterentwickelt werden. Schon beim Namen geht AMD andere Wege: DTX ist keine Abkürzung, sondern steht für sich selbst, bei Intel bedeutet BTX etwa "Balanced Technology EXtended". Ein weiterer Unterschied: AMD schreibt derzeit nur die Größe der Mainboards und deren Verbindungspunkte mit dem Gehäuse vor, nicht etwa die Position und die Gestaltung der Anschlussblende.