TGC - The Games Company geht beim RTS-Shooter Field Ops, dem ersten Genre-Mix aus Echtzeit-Strategie und Ego-Shooter, mit einer leistungsstarken und eigens entwickelten Physik-Engine an den Start. Für den PC-Titel kommen ab April die aktuellsten Technologien zum Einsatz, die Ego- und Iso-Perspektiven in Einklang bringen und typische Features von Echtzeit-Strategiespielen und Ego-Shootern verbinden. Die Genre-Innovation bietet dem Spieler dank revolutionärer Ideen noch nie gesehene Gameplay-Elemente. Langjährige IT-Erfahrung half bei der Neuentwicklung der Spielphysik. Die aktuelle High-End-Engine auf die Beine zu stellen, dauerte über ein Jahr. Die schwierige Kombination zwischen Ego-Shooter- und Echtzeit-Strategie-Modus gelang, ohne Einbußen bei der Performance zu erleiden. Das revolutionäre Hybrid-System erfreut vor allem die Multiplayer-Gemeinde: Gute Frame-Raten und facettenreiches Feintuning sorgen für flüssiges Gameplay. Sichtberechnungen zwischen allen Einheiten einer Map finden mit derselben Genauigkeit statt wie in einem reinen Ego-Shooter. Hinzu kommt eine interaktive Umgebung, die zahlreiche taktische Möglichkeiten bietet und so das Spielgeschehen beeinflusst. Gegnerische Deckungen wie Kisten lassen sich beispielsweise ebenso zerstören wie Autos. Fässer kann der Spielcharakter in Iso- und Ego-Perspektive als Schutz vor sich herschieben. Auf die gelungene Darstellung menschlicher Bewegungsabläufe wurde ebensoviel Wert gelegt wie auf eine realistisch wirkende, dynamische Umwelt. Field Ops überzeugt ebenfalls mit authentisch Grafiken, die den komplexen Anforderungen eines Genre-Mixes gerecht werden. Neben Blendeffekten und Bewegungsunschärfen sorgen komplexe Shader für wirklichkeitsnahe Optik. Auch gängige Features wie Reflektionen auf Wasseroberflächen oder abwechslungsreiche Spezial-Effekte kommen zum Einsatz.