Mit Nibiru und Black Mirror machte sich das tschechische Team von Future Games hierzulande bereits einen Namen. In einem neuen Interview auf der offiziellen Website zum kommenden Adventure Reprobates – Insel der Verdammten erzählt Josef Nemet, einer der Game Designer, mehr über die Hintergründe und die Technik ihres nächsten Titels: Reprobates – Insel der Verdammten. Die Geschichte von Reprobates dreht sich um den jungen Prager Techniker Adam Raichl, der nach einem eigentlich tödlichen Unfall auf einer mysteriösen Insel das Bewusstsein wiedererlangt. Dort trifft er auf Leute, denen genau dasselbe passiert ist, doch sie stammen alle aus unterschiedlichen Zeiten – einige sind schon vor über 40 Jahren gestorben… Auf die Gestaltung der Charaktere wird in Reprobates besonderen Wert gelegt – sowohl durch detailliert animierte Gesichter, als auch durch besonderes Augenmerk auf das seelische Innenleben. "Wir wollten dieses Mal nicht nur die Gedankenwelt des Hauptcharakters genau so detailliert wie in Black Mirror gestalten, sondern auch allen anderen Charakteren die selbe Aufmerksamkeit widmen,” erzählt Nemet. Future Games thematisieren in Reprobates die Geschwindigkeit und den Stress unserer modernen Welt. "Erst dramatische Veränderungen und plötzliche Einschnitte lassen uns erkennen was uns von unserem Leben bleibt – und was wir verloren haben," erklärt Game Designer Nemet. Adam und die anderen Charaktere, die er auf der Insel trifft, bekommen eine außergewöhnliche zweite Chance – doch diese entpuppt sich bald als Fluch. Technisch werkelt in Reprobates eine komplett neu entwickelte Version der AGDS Engine. Von Future Games selbst entwickelt, zeichnet AGDS III die Umgebung vollständig in 3D. Das ermöglicht realistische Lichteffekte, Schatten und Animationen. Mit Partikeleffekten wie Regen oder Feuer kann die Atmosphäre der mysteriösen Schauplätze von Reprobates noch stärker unterstützt werden. Reprobates – Insel der Verdammten wird von ANACONDA und Future Games (Black Mirror, NiBiRu) im Sommer 2007 in allen deutschsprachigen Gebieten veröffentlicht.