Schon vor einiger Zeit erkannte Henry Lowood, Kurator der Wissenschafts- und Technologie-Sammlung an der Stanford University den kulturellen Wert von Videospielen. Jetzt zieht die Europäische Union nach: Auf der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in Essen wurde bekannt, dass die EU-Kommission plant, Computerspiele als Teil der Kultur anzuerkennen. Wie die Agentur pressetext (pte) berichtet, liegt zwar noch keine offizielle Bestätigung der EU vor, diese wird aber in den nächsten Tagen erwartet ...