Dass Frankreich weitaus mehr zu bieten hat, als Rotwein, den Eiffelturm und einen liebestollen Präsidenten, beweist TGC – The Games Company mit seinem Strategieepos War Leaders: Clash of Nations. Wer sich im Spiel für unsere westlichen Nachbarn als Kriegspartei entscheidet, erhält Zugriff auf das gesamte Kriegsgerät der Franzosen, das ihr ab sofort auf der offiziellen Games-Homepage www.war-leaders.de begutachten könnt. Aber seid gewarnt: Die "Grande Nation" griff im Zweiten Weltkrieg teilweise auf ziemlich antiquierte Vehikel zurück. Zwei davon werden nachfolgend exemplarisch vorgestellt. Eine Field Gun bodenständiger Art zeigt der angehängte Artillerie-Screenshot. Die 75mm-Field Gun gereicht jedem Bauern zur Ehre, der einen lästigen Raben wegdonnern will, beim Feuern an der Front stieß sie jedoch bald an ihre Grenzen. Ein Glanzlicht französischer Rüstungstechnik hingegen entwickelte Renault. Der Char B1 Panzer rostete nicht nur langsamer als Renaults heutige Civile Voitures, sondern war auch allen deutschen Panzern überlegen. Seine bis zu 60 Millimeter starke Panzerung hielt den damaligen deutschen Panzerabwehrkanonen mühelos stand. Dies spürte die Wehrmacht besonders schmerzhaft 1940 in der Schlacht um Stonne: 14 deutsche Panzer glichen innerhalb weniger Minuten erbärmlichen Schrotthaufen, die Renault-Roller glänzten unversehrt in der Sonne. Vom Erfolg überzeugt, riss sich die Wehrmacht viele Char B1 unter den Nagel und verwendete sie als Flammenwerfer-Panzer und Selbstfahrlafette bei der mobilen Artillerie weiter. Auch das ist Austausch zwischen Nationen. Alle Infanterie-, Boden- und Lufteinheiten der Franzosen sowie weiterer Nationen findet ihr auf der War Leaders-Homepage.